1831
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1831.
Ereignisse
Juli
29. Juli Es war ein besonders verhängnisvoller Tag für die Hinwiler Bevölkerung. Es wird darüber folgendes berichtet: «Dieser Tag ist für uns einer der schrecklichsten. Abends um 6 Uhr fing es unter ständigem Blitzen und Donnern an zu regnen, so dass um 7 Uhr der Dorfbach gewaltig anschwill und allenthalben anfing auszutreten, so dass innert einer Stund beinahe alle Häuser mit Wasser und Schlamm angefüllt waren, ja fast alle Dorfbewohner an ihren Gütern Schaden litten. Johann Knecht, das Wasser riss die Hälfte der Scheune, in der er sich befand, mit ihm fort, er wurde erst in Heinrich Leimgrubers Fadacker wieder aus dem Wasser gerettet, so auch die Scheune des Wirth Knecht, Färber Künzli, Johann Köng, Forster Heinrich und anderen. Am Haus Jakob Murer (Salzmann) verdrückte die Gewalt des Wassers alle Stubenfenster. Es stieg mehr als fünf Schuh in seiner Stube. Heinrich Knecht Forster suchte nach seiner Frau und seinem Sohn, welche im Keller noch eine Leindwandwuppe bergen wollten. Mutter und Sohn wurden ertrunken im Keller gefunden. Die Baumgärten im Oberfeld waren angefüllt mit mehreren Fudern Stein, Sand und Holz. Wir werden wohl lange arbeiten können, bis unsere Häuser gereinigt, die Strassen durch das Dorf wieder brauchbar gemacht und unsere Baumgärten von Sand und Holz gesäubert sind.» Anlässlich dieser Überschwemmungskatastrophe läuteten die Glocken Sturm und die Bewohner der Nachbargemeinden Wetzikon und Gossau eilten den Hinwiler zu Hilfe. (Quelle: Näf, Arnold: Geschichte der Kirchgemeinde Hinweil mit Hinweisungen auf die Umgebung, 1870).
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1831 geboren wurde.
Gestorben
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1831 gestorben ist.
Medien
Es sind aktuell keine Medien mit Bezug zum Jahr 1831 verzeichnet.
Galerie
Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 1831 vorhanden.