Baer, Alfred (1868–1940)

Aus Hinwilpedia


Baer, Alfred (1868–1940)

Portrait von Baer, Alfred (1868–1940)
Portrait von Baer Alfred (1868–1940) undatierte Aufnahme

Vor­name: Alfred
Nach­name: Baer
Allianz­name: Zweifel
Ge­schlecht: männlich
Geburts­datum: 12. November 1868
Geburts­ort: Ober-Rifferswil
Todes­datum: 20. September 1940
Todes­ort: Winterthur
Beruf: Pfarrer, Dekan, Kirchenpflege, Bezirkskirchenpflege, Antiquarische Gesellschaft
Religion: evangelisch-reformiert

Alfred Baer (geb. 12. November 1868 in Ober-Rifferswil; gest. 20. September 1940 in Winterthur). Pfarrer und Dekan in Hinwil. Fallweise wird sein Familienname auch Bär geschrieben.



Leben

1868 Alfred Baer wird am 12. November in seiner Heimatgemeinde Ober-Rifferswil geboren. Sehr früh wird bei ihm das Interesse für geschichtliche Altertümer geweckt und gefördert. Oft weilt er in den altehrwürdigen Räumen des ehemaligen Klosters Kappel am Albis, beim Grossvater mütterlicherseits. [1]

1888 Nach bestandener Maturitätsprüfung am Gymnasium, im Herbst 1888, studiert er Theologie an der Universität in Zürich.[1]

Stationen

1896 Als junger Pfarrer wird er nach Rafz berufen. Am 14. April heiratet er dort Elise Zweifel aus Höngg (ZH). Sie ist ebenfalls Pfarrerin. Es wird ihnen eine Tochter geschenkt.[1]

1907 Die Familie zieht ins Zürcher Oberland nach Hinwil. Alfred Baer wird von seinem Vorgänger Dekan Spinner in Hinwil als Pfarrer eingesetzt. Hier lebt er sich schnell ein und gewinnt das Vertrauen der ganzen Gemeinde. Mit Hingabe nimmt er sich den Armen und Kranken an. Während seiner ganzen Pfarrzeit amtet er als Vizepräsident der Kirchenpflege.[1]

1911 Alfred Baer wird zum Dekan gewählt. Bis zu seiner Pensionierung setzt er den grössten Teil der Pfarrer im Bezirk Hinwil im Amt ein.[1]

1925 Er ist Mitbegründer der Antiquarischen Gesellschaft und Vorstandsmitglied. An den monatlichen Zusammenkünften trägt er nicht nur reiches Wissen, sondern auch seinen urwüchsigen Humor wohldosiert bei.[1]

1935 Alfred Baer tritt in den Ruhestand und wird Mitglied und Präsident der Bezirkskirchenpflege.[1]

1940 Er stirbt am 20. September im Alter von 72 Jahren in Winterthur.[2]

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil

  • Jahrheft 1940 Antiquarische Gesellschaft Hinwil
  • Broschüre Zur Erinnerung an Pfarrer Alfred Baer–Zweifel

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 ohne Autorenangabe (1940): Nachruf auf Alfred Baer. In: Antiquarische Gesellschaft Hinwil. Dreizehntes Jahrheft 1940 (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
  2. ohne Autorenangabe (1940): Broschüre zur Erinnerung an Pfarrer Alfred Baer–Zweifel. (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.