Benutzer:Barbara Tobler

Aufgewachsen in Zürich-Wollishofen. Kunsthistorikerin/Historikerin lic. phil. Studium der Kunstgeschichte, der Allgemeinen Geschichte und der Ostasiatischen Kunstgeschichte an der Universität Zürich.
Unterrichtstätigkeit und Lehraufträge auf verschiedenen Schulstufen. 2000–2008: CMS Project Manager für das weltweite Intranet des Zementkonzerns Holcim Group Support.
Seit 2008 als freiberufliche Kunsthistorikerin tätig. 2012–2018: wissenschaftliche Projektleiterin des Internetauftritts «Reformierte Kirchen im Aargau» der Reformierten Kirche Aargau.
Arbeiten, Publikationen und Führungen u.a. zu den Schweizer Glaskünstlern Felix Hoffmann, Augusto Giacometti, Max Hunziker und Gian Casty. Publikationen zu «Glaube und Kunst». Autorin des Schweizerischen Kunstführers GSK «Sakrallandschaft Domat/Ems» (2020).
Mit dem Zürcher Oberland, insbesondere mit der Gegend rund um den Bachtel bis hin nach Rapperswil, bin ich schon seit vielen Jahren sehr vertraut; während des Studiums habe ich auch eine Zeitlang in der Gegend gewohnt – und plane, darauf zurückzukommen: «Das Zürcher Oberland ruft!» Derzeit Arbeit für den Schweizerischen Kunstführer GSK «Die reformierte Kirche Dürnten» (der 2025 erscheinen wird), und für das Projekt zum Schweizerischen Kunstführer GSK «Girenbad – magische Landschaft am Bachtel» (Arbeitstitel), zusammen mit Co-Autor Mark Plüss, Ortschronist und Aktuar des Vereins Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil.
Fachbereiche: Sakralkunst und -architektur – sakrale Glasmalerei – Spätgotik/frühe Neuzeit – die Zürcher Reformation und das Täuferwesen im Zürcher Oberland – Gartenarchitektur, historische Blumen- und Pflanzendarstellungen.
Seit 2022 Mitglied des Vereins Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil, und seit August 2024 Mitarbeit im Redaktionsteam von Hinwilpedia.