Buchmann, Hermann (1885–1953)
Buchmann, Hermann (1885–1953) | |
---|---|
Vorname: | Hermann |
Nachname: | Buchmann |
Allianzname: | Blöchlinger |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 1885 |
Todesdatum: | 4. Juni 1953 |
Beruf: | Bäckermeister |
Hermann Buchmann (geb. 1885; gest. 4. Juni 1953). Hermann Buchmann aus Wernetshausen baute in Zürich ein Bäckerei-Unternehmen auf und war ein grosszügiger Gönner für seine Heimatgemeinde.
Leben
1885 Hermann Buchmann wird in Wernetshausen geboren. Er wächst im elterlichen Betrieb Frohberg auf (Restaurant und Bäckerei). Dort absolviert er auch seine Lehre zum Bäcker. Im Militär bekleidet er später den Grad eines Artilleriewachtmeisters. [1]
1909 Hermann Buchmann und Hulda Blöchlinger (geboren 1889) heiraten. Sie erwerben ein Geschäft in Zürich-Wiedikon. Es wird im Laufe der Jahre vergrössert. [1]
1946 Hermann Buchmann übergibt sein Geschäft als Grossbäckerei an seinen Sohn. [1]
1953 Am 4. Juni verstirbt Hermann Buchmann. Am 22. November werden in der reformierten Kirche Hinwil neue Glocken geweiht. Hermann Buchmann hat daran 1000 Franken gespendet. [1]
1954 Das 26. Jahrheft der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil zum Jahr 1953 erscheint. Auf der letzten Seite ist ein Nachruf auf Hermann Buchmann abgedruckt. Dort heisst es: «Die Antiquarische Gesellschaft verliert an ihm einen treuen Gönner. Im Geheimen tat er viel Gutes, zeigte aber auch der Öffentlichkeit seine freigebige Hand.» [1]
1955 Das neue Gemeindehaus an der Dürntnerstrasse wird eingeweiht. Hermann Buchmanns Erben schenken der Gemeinde aus einem Legat eine Frauenfigur aus Bronze, die später vor dem Gebäude aufgestellt wird. Geschaffen hat die Skulptur der Bildhauer Hans von Matt (1899–1985) aus Stans. Er war mit Hermann Buchmann freundschaftlich verbunden. [2]
2024 Die Firma Walter Buchmann AG gehört heute zu den Unternehmen der Gebrüder Wehrli. [3] Die Website der Firma zeigt Bilder zur Entwicklung der Bäckerei Buchmann (siehe Weblinks).
Stationen
- 1909–1946: Bäckereigeschäft
Fotos
Bilder zu «Buchmann, Hermann (1885–1953)»:
-
Postkarte aus Wernetshausen, 1905 (Stempel)
-
Inserat von 1913
-
Bachtelstrasse 63, Frohberg, Postkarte von 1915
-
Skulptur vor dem Gemeindehaus, 2004
Siehe auch
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil
- Jahrheft 1953 Antiquarische Gesellschaft Hinwil
- Fotos Restaurant Frohberg, Wernetshausen
Weblinks
- Website der Walter Buchmann AG: Firmengeschichte, aufgerufen am 30. November 2024
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 ohne Autorenangabe (1953): Nachruf auf Hermann Buchmann. In: Antiquarische Gesellschaft Hinwil. Sechsundzwanzigstes Jahrheft 1953. Festschrift zur Einweihung des neuen Geläutes (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
- ↑ Bachmann, Elisabeth (1970): Oberländer Plastiken: Frauenfigur beim Gemeindehaus Hinwil. Artikel im Heimatspiegel Nr. 2 vom Februar 1970, Seite 9. Illustrierte Beilage zum Zürcher Oberländer. (vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
- ↑ https://www.walterbuchmann.ch/seit1909. Firmengeschichte der Walter Buchmann AG, aufgerufen am 30.11.2024