Forum Hinwil

Aus Hinwilpedia

Forum Hinwil
Logo des Forum Hinwil
Freie Vereinigung von Gemeindeeinwohnern die bei der Mitgestaltung auf den Gebieten Kultur, Politik, Gesellschaft und Planung mitwirken.
Gründung 1972
Auflösung 2007
Gattung Vereine - Politik / Partei





Chronologie

1972 Am 25. September findet die erste Besprechung der Vereinigung Forum Hinwil im Restaurant Freihof statt. Es werden Gesprächsgruppen zu Themen wie: Kinderspielplätze, Bodenfragen, Naturschutz, Wohnliches Hinwil, Schwimmbaderweiterung, Kulturelles, Gemeindewahlen und Neuzuzügerbetreuung gebildet. [1]

1973 bis 1979 Organisation von Staatsbürgerlichen Kursen.[1]

1975 Am 6. Februar erscheint als Zeitung für freie Meinungsäusserung vom Forum Hinwil erstmals der Hinwiler Wurm.[1]

1978 am 3. Februar wird das Forum Hinwil als rechtlicher Verein aus der bisher losen Vereinigung gegründet.[1]

1979 Das Forum Hinwil organisiert regelmässig Kurse der Volkshochschule und erstellt einen Ferienkalender der Schule für alle Haushalte.[1]

1984 Im Frühjahr findet der erste Flohmärt auf dem Gemeindeplatz statt. Der Erlös wird an eine gemeinnützige Organisation gespendet.[1]

1986 bis 1998 Der langjährige Präsident Max Zimmermann wird vom Forum Hinwil portiert und in den Gemeinderat gewählt.[1]

1988 Am jährlichen Flohmärt findet zusätzlich neu eine Velobörse satt.[1]

2001 Das Flexi–Tagesgeneralabonnement der SBB, ein Angebot vom Forum Hinwil, ist im Coiffeurgeschäft Doris Naef erhältlich.[1]

2000 Vom 26. bis 29. Oktober wird eine Kunstausstellung im Hirschensaal organisiert.[1]

2002 Vom 24. bis 27. Oktober findet im Hirschensaal die Fotoaustellung Klick statt, organisiert durch die Kerngruppe Kunst.[1]

2004 Vom 28. bis 31. Oktober findet im Hirschensaal eine Kunsthandwerkausstellung statt. Hinwiler KunsthandwerkerInnen zeigen ihr Schaffen und ihre Werke. Ende April wird das Flexi–Tagesgeneralabonnement der SBB' abgelöst und ist neu bei der Gemeindeverwaltung als Tageskarte Gemeinde erhältlich.[1]

2007 Der 23. und letzte Flohmärt findet auf dem Gemeindeplatz statt. Danach wird das Flohmärtlager im Untergeschoss im Alters- und Pflegeheim aufgelöst und die übrig gebliebenen Waren entsorgt.[1]

Auflösung des Vereins

An der 34. und letzten Generalversammlung am 12. September wird das Forum Hinwil aufgelöst. Die Gründe sind: mangelndes Interesse am Flohmärt und Rädlibörse, eine weitere Kunstausstellung vermag kein Interesse zu wecken, das SBB–Generalabonnement hat die Gemeinde übernommen, das Forum Hinwil braucht es in dieser Form nicht mehr. Das Vereinsvermögen wird je zu einem Drittel an Einrichtungen im Bereich Kultur, Soziales und Umwelt überwiesen.[1]

Fotos

Bilder zu «Forum Hinwil»:


Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte

  • Dokumentenarchiv: Dossier Forum Hinwil

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 Dokumentenarchiv: Dossier Forum Hinwil (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.