Hinwiler Adväntslädeli

Das Hinwiler Adväntslädeli war ein Ladengeschäft für kunsthandwerkliche Produkte, welches von Hinwiler Hobby-Handwerkerinnen gegründet und geführt wurde. Sie verkauften dort jeweils ihre eigenen handgemachten Produkte. Das Adväntslädeli war jeweils für fünf bis sechs Wochen vor Weihnachten geöffnet und wurde zum beliebten Treffpunkt im Advent.
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Vorgeschichte
In den 2010er-Jahren wurden landauf landab Koffermärkte organisiert, an denen Hobby-Handwerkerinnen und Bastler aus Koffern heraus ihre originellen handgemachten Kreationen zum Kauf anboten. Vier Hinwilerinnen gründeten den Verein Koffermarkt Hinwil und organisierten am Samstag, 30. Mai 2015, den ersten Hinwiler Koffermarkt im Hirschensaal. In einer Pause während einem Koffermarkt träumten sie gemeinsam mit anderen Koffermärktlerinnen aus der Region von einem eigenen Lädeli für die Weihnachtszeit …
Chronologie
2016 An der Zürichstrasse 12 steht seit einiger Zeit das Ladenlokal von Alfred Laudan leer. Generationen von Hinwiler Kindern haben dort im Schaufenster Spielsachen bewundert. Der Laden gehörte zur Wagnerei und Schreinerei Laudan und war einige Zeit sogar eine Filiale des bekannten Spielwarengeschäfts Franz Carl Weber. Alfred Laudan schlägt seiner Enkelin Nathalie Grauf-Nosiadek vor, “mit ihren selbergemachten Sachen etwas in seinem Laden zu machen”. Die Idee des Adväntslädelis nimmt Form an.
Zehn Frauen stellen innert zwei Wochen das Projekt auf die Beine und eröffnen am 12. November das Adväntslädeli, wo sie ihre selbergemachten Produkte anbieten. Alfred Laudan freut sich riesig darüber, erlebt aber leider die Eröffnung nicht mehr, er verstirbt wenige Tage zuvor. Seine letzten handgemachten Leitern, Bachtelschlitten und Kleinmöbel werden im Adväntslädeli als Ladeneinrichtung verwendet und anschliessend verkauft. Im hinteren Teil des Ladens werden Kaffee, Tee und Guetzli angeboten.
Das Gründerinnen-Team und ihre Produkte:
- Marianne Zellweger, Buntspatz: farbige Geldbörsen und Taschen
- Anita Schoch, Chiaras: Blachentaschen, Turnsäckli und Lederfinkli
- Cornelia Peter, Eulalia’s: Überraschendes im Shabby-Chic-Stil
- Francesca Bircher, Glasschmückli: Schmuck aus handgemachten Glasperlen und Accessoires aus Harris Tweed
- Nadine Bollier, Gwunderstärn: elegante Etageren und verzierte Weck-Gläser
- Janine Bonadimann, Herzchäfer: Cooles für Gross und Klein
- Nathalie Grauf-Nosiadek, Kronenreich: Schönes auf Stoff und Filz
- Sandra Maurer, Lockenzauber: Taschen und Necessaires aus Wachstuch
- Nicole Hossmann, Silber-Glanz: Schmuck aus Silber und Halbedelsteinen
- Franziska Trachsel, ZiskArt: lustige Trösterli und Kindermode
2017 Das Lokal an der Zürichstrasse 12 ist inzwischen vermietet und steht für das Adväntslädeli nicht mehr zur Verfügung. Familie Hero bietet dem Lädeli neue Räumlichkeiten an im Hinwiler Wildbachtobel beim Skulpturengarten von Franz Hero. An der Eröffnung am Samstag, 18. November, tritt der Hinwiler Kinderchor auf. Der Garten bietet Platz für ein Eröffnungsfest mit Glühmost und selbergemachten Weihnachtsguetzli.
Frühling 2018 Das Hinwiler Adväntslädeli feiert den Frühling und organisiert eine Verkaufsausstellung mit den kunstvoll handbemalten Ostereiern von Heidi Hero. Einige der Adväntslädeli-Frauen bringen ebenfalls frühlingshafte Produkte für Ostergeschenke.
Advent 2018 Das Hinwiler Adväntslädeli eröffnet am Samstag, 17. November, mit einem Kinder-Kreativmarkt, an dem Kinder ihre selbergemachten Sachen zum Verkauf anbieten können. Der Kinderchor Hinwil unterhält die Gäste und ein Workshop für Drahtsterne stösst auf grosses Interesse.
2019 Petra Wettenschwiler wird neue Adväntslädeli-Frau und bringt ihre zauberhaften gehäkelten Figuren und Spielsachen ins Lädeli. Marianne Zellweger und Nicole Hossmann ziehen sich zurück. Am Eröffnungstag findet wieder der Kinder-Kreativmarkt statt und der Schülerchor Girenbad unterhält die Gäste.
2020 Covid-19 bremst auch das Adväntslädeli aus. Einzelne Produkte werden über die Website angeboten.
2021 Auf Kaffee, Tee und Guetzli muss in diesem Jahr wegen Covid-19 noch verzichtet werden, dafür duftet das Desinfektionsmittel weihnächtlich nach Zimt und Orangen. Drei kreative Frauen sind bei der Eröffnung neu im Adväntslädeli-Team:
- Carmen Jenal, Beton-Gschänkli;
- Cécile Rutz, Ramutz Art, originell verpackte kleine Aufmerksamkeiten;
- Sibylle Walser, Näh-Tüpfli, kuschelige Hoodies, Taschen und Accessoires
2022 Das Adväntslädeli-Team nimmt mit einer kleinen Auswahl neuer Produkte am Hinwiler Fiirabigmärt vom 4. November teil. Zwei Wochen später wird das Adväntslädeli eröffnet, leider ohne Cécile Rutz, die sich zurückzieht.
2023 Einige Adväntslädeli-Frauen orientieren sich beruflich neu und ziehen sich aus dem Team zurück. Fünf Frauen sind vom 18.November an bis Weihnachten bei Anna Casagrande und Carmen Jenal in ihrer neuen Geschenkboutique im Warteck an der Alten Zihlstrasse 1 zu Gast. Tabea Steiner, Jerseyhof Orn, kommt neu ins Team mit ihren Spezialitäten vom Bauernhof.
Gaststände an den Eröffnungstagen:
- Brigitte Wälchli, Wildchrüter-Chuchi (2017, 2018, 2019)
- Fredy Dietziker, Bäumig-kreativ (2018)
- Cevi Hinwil, Waffeln (2018)
- Marisa Degiampietro, Hemslöjd (2019)
- Angi und Corsin, Labyrinthwürfel (2019)
- Pfadi Paprika, Crèpes (2019)
- Tabea Steiner, Jerseyhof Orn (2021, 2022)
- Yvonne Ernst, Wulle Sternly Hinwil (2021)
Fotos
Bilder zu «Hinwiler Adväntslädeli»:
-
Eröffnungsfest Hinwiler Adväntslädeli 2019
-
Hinwiler Adväntslädeli 2019, Innenaufnahme
-
Hinwiler Adväntslädeli: Team 2016
-
Hinwiler Adväntslädeli: Team 2023