Hinwiler Bahnhofsgebäude: Übersicht

Aus Hinwilpedia

Informationen zum Bahnhof Hinwil als Betrieb des öffentlichen Verkehrs finden sich unter Bahnhof Hinwil.

Die folgende Übersicht enthält Links zu den einzelnen Gebäuden.

Bahnhofgebäude von Hinwil 1992

Allgemein

Die Anlagen des Bahnhofs Hinwil umfassen die Nummern 1 bis 1.5 am Bahnhofplatz Hinwil. Ober mit anderen Worten vom der Unteren Bahnhofstrasse bis zur Dürntnerstrasse.

Bahnhofplatz 1

  • 2014: Ein weiterer Umbau des Bahnhofs. Das Stellwerk bleibt als Ausstellungsstück im Migrolino, der Schalter wechselt ins neu erstellte Gebäude nebenan
  • Heute: Migrolino im Parterre und Logopädie Zürcher Oberland im ersten Stock
  • Zum Gebäude
  • Angebaut ans Bahnhofgebäude ist der ehemalige Güterschuppen. Dieser wird 2014 komplett renoviert und umgebaut
  • Heute: Der "Güterschuppen" ist teilweise Verkaufsfläche und teilweise Lager des eingemieteten Migrolino

Bahnhofplatz 1.1

  • 1990: Der neue, überdachte Perron ist fertiggestellt
  • Heute: Endhaltestelle für die S 14 aus Wetzikon


Bahnhofplatz 1.2

  • 2014–2022 Schalter der SBB
  • Heute: Café Diamond; eröffnet 2025


  • Neubau des Gebäudes mit dem Bahnhofkiosk 2013
  • Heute: nach Renovation wieder Bahnhofkiosk


Bahnhofplatz 1.3

  • 1992 entsteht der Busbahnhof mit gedecktem Perron und abschliessbarem Velounterstand
  • Heute: Busbahnhof und Velounterstand
  • Eine Anpassung mit Erleichterungen für Leute mit Beeinträchtigung steht vor der Volksabstimmung (2025).
  • Zum Gebäude

Bahnhofplatz 1.4

  • 2012: Bau des neuen Technikgebäudes der SBB Ecke Bahnhofplatz/Untere Bahnhofstrasse
  • Heute: Technikgebäude der SBB


Bahnhofplatz 1.5

  • Bis 1990: Bahnhofvorplatz mit Bäumen und Brunnen (heute Laufbrunnen an der Zihlstrasse)
  • Heute: gedeckter Vorplatz mit WC, Billettautomat und neuem Brunnen

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.