König, Ferdinand (1873–1953)
Aus Hinwilpedia
König, Ferdinand (1873–1953) | |
---|---|
Vorname: | Ferdinand |
Nachname: | König |
Allianzname: | Forster |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 3. Mai 1873 |
Todesdatum: | 29. März 1953 |
Todesort: | Thalwil ZH |
Beruf: | Metzger, Wirt |
Nachlass: | Archiv Ortsgeschichte Hinwil |
Ferdinand König (geb. 3. Mai 1873; gest. 29. März 1953 in Thalwil ZH). Als Metzgermeister führte er die Metzgerei und daneben die Wirtschaft zur Metzg. Er gehörte über 50 Jahre dem Männerchor an.
Leben
1899 Ferdinand König kommt nach Hinwil und übernimmt die Metzgerei und das Restaurant Metzg.[1]
1925 Ferdinand König schenkt der Gemeinde fünf Quadratmeter von seinem Land für den künftigen Gemeindeplatz.[2]
1953 Ferdinand König verstirbt, als er sich auf den Weg zur Konfirmation seiner Enkelin nach Thalwil begeben hat. In seinem Nachruf heisst es: «Mit nie erlahmendem Schaffenseifer entwickelte er sein Geschäft. Für öffentliche Aufgaben hat er sich nicht zur Verfügung gestellt. Er fühlte sich am wohlsten in Familien- und Sängerkreisen.»[1]
Siehe auch
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte
- Dokumentenarchiv: Gaststätten: Metzg.
- Dokumentenarchiv: Personen: König Familie
- Bibliothek F5: Diverse Geschäftsbücher der Metzgerei König
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Ohne Autorenangabe (1953): Nachruf im Sechsundzwanzigsten Jahrheft der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil 1945. Seite 46. Das Heft ist im Archiv Ortsgeschichte erhältlich.
- ↑ Köng, Walter: Sammelmappe mit Dokumenten zum Gemeindeplatz Hinwil. Aus: Nachlass des ehemaligen Gemeindeschreibers Walter Köng-Hotz. Archiv Ortsgeschichte Hinwil.