Medium:Geschichte der Kirchgemeinde Hinweil mit Hinweisungen auf die Umgebung
Geschichte der Kirchgemeinde Hinweil mit Hinweisungen auf die Umgebung
Heft 1 bis 5
Näf Arnold
Handschriftliche Kopie, 1869
Broschüre
Schlagworte
- Standort und Zugang
Archiv Ortsgeschichte Hinwil, Bibliothek Friedhofstrasse 7
frei zugänglich – online zugänglich: Medium kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Medium kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Medium kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Medium kann nicht eingesehen werden
- Allgemein
Eigentümer: Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil, Bestand Archiv Ortsgeschichte Hinwil
Signatur: F1.9 1a-e
- Bemerkungen und Hinweise
Inhalt:
1. Wie es bis auf unsere Stammeltern, die Alemannen, gewesen.
2. Die Alemannen und die anfänglichen Verhältnisse unter ihnen.
3. Fortentwicklung der alemannischen Zustände und Edelleute.
4. Edelleute der Gegend.
5. Das Kloster Rüti
6. Das Johanniterhaus Bubikon
7. Die Herrschaft, später die Landvogtei Grüningen.
8. Urkundliche Nachrichten über Höfe und Güter , deren Lasten und Eigenthumsverhältnisse.
9. Organisation der Gemeinde und der Herrschaft oder Landvogtei Justiz.
10. Bürgerrecht, Einkauf, Abzug, Corporationen
11. Politische Unruhen und Umgestaltung der neueren Zeit.
12. Ein Gang auf den Bachtel.
13. Die Kirche Hinwil
14. Die Geistlichen, Kirchensatz.
15. Das Einkommen des Geistlichen.
16. Das Pfarrhaus
17. Die Pfarrbücher
18. Vorsinger
19. Sigrist und Totengräber
20. Stillstand, Kirchliches, Sitten
21. Kirchenrechnungen
22. Die Orgel
23. Sorge für die Armen
24. Seckelgut, Seckligut, Armengut
25. Einige Nothzeiten
26. Baufond
27. Vogtgut
28. Amtsgut
29. Die Schule, die äussere Entwicklung
30. Lehrer der Gemeinde Hinwil
31. Feuerwehr
32. Sanitätsverhältnisse, Aerzte, Krankheit
33. Landwirtschaft
34. Lasten des Grundbesitzes, Grundzins, Lehnten
35. Gewerbe, Handwerk, Industrie