Objekt:Wäschestampfer
Aus Hinwilpedia
Objektinformationen
Titel:
Wäschestampfer
Bezeichnung:
Waschstöpsel / 3.130.34 Die Systemnummer des Sammlungsobjekts in der Notation des Thesarurus Trachsler (VMS)
Beschreibung:
Hölzerner Stiel mit Aluminium-"Glocke", die mit Löchern versehen ist.
Andere Bezeichnungen: Wäschestöpsel, Wäscheglocke.
Zeitstellung:
1930 / Schätzung
Status:
In Sammlung
Zustand:
gebraucht
Bemerkung:
Die Wäsche wurde in einer kleinen Wanne (Gelte) in der Lauge aus Wasser und Seife oder Soda eingeweicht. Durch Stampfbewegungen mit dem Wäschestampfer wurde die Lauge durch die Wäsche durchgepresst. So löste sich der Schmutz aus den Kleiderfasern. Der Wäschestampfer hatte noch einen gefederten Einsatz, der wie eine Pumpe wirkte. Dadurch konnte die Lauge mit mehr Druck durch die Wäsche gepresst werden.
Aufbewahrung
Standort:
Archiv Ortsgeschichte
Standort (genau):
Gwunderkoffer 1
Inventarnummer:
H7051
Zugang:
frei zugänglich – online zugänglich: Sammlungsobjekt kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Sammlungsobjekt kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Sammlungsobjekt kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Sammlungsobjekt kann nicht eingesehen werden
Provenienz
Erwerbszeitpunkt:
Herkunft:
Keine Angabe
Bemerkung:
Keine Angabe
Spender:
Keine Angabe
Merkmale
Abmessungen
Breite:
– cm
Höhe:
– cm
Tiefe/Länge:
81 cm
Durchmesser:
18,5 cm
Bemerkung:
Durschmesser der "Glocke"
Werkstoff:
Holz, Aluminium
Bemerkung Merkmale:
Keine Angabe