Objekt:Schreibmaschine Royal

Aus Hinwilpedia

Abbildung

Foto oder Abbildung des Sammlungsobjekts „Schreibmaschine Royal“
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Objektinformationen

Titel:
Schreibmaschine Royal
Bezeichnung:
Mechanische Schreibhilfen, Schreibmaschinen / 3.021.248 Die Systemnummer des Sammlungsobjekts in der Notation des Thesarurus Trachsler (VMS)
Beschreibung:
Produkt der Royal Typewriter Ca. Inc. New York USA
Zeitstellung:
ca. 1920
Status:
In Sammlung
Zustand:
intakt
Bemerkung:
Keine Angabe

Aufbewahrung

Standort:
Schaulager Raum 7
Standort (genau):
Inventarnummer:
H7010
Zugang:
vor Ort zugänglich – online zugänglich: Sammlungsobjekt kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Sammlungsobjekt kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Sammlungsobjekt kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Sammlungsobjekt kann nicht eingesehen werden

Provenienz

Erwerbszeitpunkt:
15. Dezember 2023
Herkunft:
Jürg Eberhardts Vater hat die Maschine bei der Firma Robert Gubler an der Bahnhofstrasse Zürich gekauft.
Bemerkung:
Die Schreibmaschine wurde ursprünglich von Jörg Eberhardts Vater (1902–1980) gekauft. Er war kaufmännischer Angestellter und Detektivwachtmeister der Kantonspolizei Zürich. Er benutzte die Schreibmaschine noch auf seiner letzten Station in Zürich-Wollishofen in der Viereinhalb-Zimmer-Wohnung der Familie, die gleichzeitig ein Büro für Einvernahmen war. Jürg Eberhardt benutzte die Maschine während seiner Schulzeit 1955-59 an der kantonalen Handesschule Zürich. Nach dem Ungarn-Aufstand 1956 musste im Jahr 1958 jeder Handelsschüler eine Seite mit neun Durchschlägen schreiben, damit die geflohenen ungarischen Studenten eine Informationsbroschüre über die Schweiz erhielten. Dank der guten Qualität der Schreibmaschine war diese Arbeit möglich. Quelle: Beschreibung Jürg Eberhardt, Dezember 2023
Spender:
Herr Jürg Eberhardt, Hinwil
Bemerkung:
siehe H7000

Merkmale

Abmessungen

Breite:
39 cm
Höhe:
26 cm
Tiefe/Länge:
39 cm
Durch­messer:
– cm
Bemerkung:
Keine Angabe
Werkstoff:
Metall
Bemerkung Merkmale:
Schaugläser links und rechts ermöglichen Sicht ins Innere. Die Aufschrift «Regal Like Nu» auf der Rückseite deutet darauf hin, dass es sich um ein überholtes Modell handeln könnte («rebuilt»). Die Firma Regal - offenbar eine Tochterfirma von Royal - vertrieb solche Maschinen aus zweiter Hand, insbesondere auch für den Export. Quelle: https://rebuilttypewriters.wordpress.com/2017/07/14/regal-rebuilt-royal/, aufgerufen am 14.10.2024






Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.