Objekt:Kirschsteinsack

Aus Hinwilpedia

Abbildung

Foto oder Abbildung des Sammlungsobjekts „Kirschsteinsack“
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken.

Objektinformationen

Titel:
Kirschsteinsack
Bezeichnung:
Bettwärmegeräte (Bettwärmeflaschen, Bettwärmebeutel, Bettwärmepfannen, Steinsäcke) / 3.023.1 Die Systemnummer des Sammlungsobjekts in der Notation des Thesarurus Trachsler (VMS)
Beschreibung:
Der Steinsack ist ein traditionelles Wärmemittel, das ursprünglich mit Kirschsteinen gefüllt wurde. Diese entstanden beim Entsteinen von Kirschen und erwiesen sich als besonders praktische Wärmespeicher. Der Steinsack wurde auf dem Kachelofen erhitzt und ins Bett gelegt, um es vorzuwärmen oder den Menschen darin zu wärmen – vor allem an den Füssen. Er konnte von allen genutzt werden und erfüllte denselben Zweck wie heutige Bettflaschen aus Kunststoff, blieb in seiner Form jedoch unverändert.
Zeitstellung:
1950 / Kirschsteine von ca. 1950 / Stoff musste ca. 2005 ersetzt werden
Status:
In Sammlung
Zustand:
gebraucht
Bemerkung:
Keine Angabe

Aufbewahrung

Standort:
Archiv Ortsgeschichte
Standort (genau):
Gwunderkoffer 1
Inventarnummer:
H7068
Zugang:
frei zugänglich – online zugänglich: Sammlungsobjekt kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Sammlungsobjekt kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Sammlungsobjekt kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Sammlungsobjekt kann nicht eingesehen werden

Provenienz

Erwerbszeitpunkt:
Herkunft:
Keine Angabe
Bemerkung:
Keine Angabe
Spender:
Keine Angabe

Merkmale

Abmessungen

Breite:
30 cm
Höhe:
2 cm
Tiefe/Länge:
41 cm
Durch­messer:
– cm
Bemerkung:
Keine Angabe
Werkstoff:
Baumwolle,
Bemerkung Merkmale:
Es ist mit getrockneten Kirschkernen gefüllt.






Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.