Objekt:Wäscheklammern aus Holz
Aus Hinwilpedia
Objektinformationen
Titel:
Wäscheklammern aus Holz
Bezeichnung:
Wäscheklammern / 3.130.4 Die Systemnummer des Sammlungsobjekts in der Notation des Thesarurus Trachsler (VMS)
Beschreibung:
Bund aus 14 Wäscheklammern
Zeitstellung:
1925 / Schätzung
Status:
In Sammlung
Zustand:
gebraucht
Bemerkung:
Keine Angabe
Aufbewahrung
Standort:
Archiv Ortsgeschichte
Standort (genau):
Gwunderkoffer 1
Inventarnummer:
H7053
Zugang:
frei zugänglich – online zugänglich: Sammlungsobjekt kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Sammlungsobjekt kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Sammlungsobjekt kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Sammlungsobjekt kann nicht eingesehen werden
Provenienz
Erwerbszeitpunkt:
Herkunft:
Keine Angabe
Bemerkung:
Wäscheklammern wie diese wurden im Tösstal hergestellt, wie viele andere hölzerne Gegenstände auch.
So lässt sich die Bezeichnung Chelleland für das Tösstal erklären. Die Herstellung erfolgte auch in Heimarbeit, oft im Winter. Hausierer verkauften die Klammern dann in Ringen von bis zu 100 Stück.
Diese Klammern würden an einem modernen Seil aus Kunststoff nicht halten. An einem dicken Hanfseil hielten sie jedoch prima.Spender:
Keine Angabe
Merkmale
Abmessungen
Breite:
1 cm
Höhe:
1,5 cm
Tiefe/Länge:
1,5 cm
Durchmesser:
– cm
Bemerkung:
Keine Angabe
Werkstoff:
Buchenholz
Bemerkung Merkmale:
Keine Angabe