Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO)
Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO) | |
---|---|
![]() | |
Die OGZO ist eine ausserdienstliche Gesellschaft von noch aktiven und nicht mehr aktiven Offizieren. | |
Offizielle Website des Vereins | |
Gründung | 1888
|
Gattung | Vereine - Militär / Schiesswesen |
Meilensteine | |
1888 | Gründungsversammlung der OGZO am 18. März 1888 im Gasthaus zur Tanne in Bauma. |
1938 | 50 Jahre OGZO - gefeiert am 22. Januar, rund 120 Personen anwesend, in Uster. |
1988 | 100 Jahre OGZO - gefeiert anlässlich der Jubiläums-Generalversammlung am 17. Juni 1988 in Wetzikon. |
Allgemein
Die OGZO ist eine von sechs Offiziersgesellschaften im Kanton Zürich und bildet eine überregionale Gesellschaft (Verein). Sie deckt vor allem die drei Bezirke Hinwil, Uster und Pfäffikon ZH ab. [1]
So beschreibt sich die OGZO selbst: «Die OGZO setzt sich für eine starke Milizarmee und die allgemeine Wehrpflicht ein. Mit Vorträgen und Anlässen zur Sicherheitspolitik sucht die OGZO aktiv den Dialog mit der Bevölkerung.» [2] Die OGZO organisiert Exkursionen, Abstimmungsanlässe, Vortrags- und Podiumsanlässe, Truppenbesuche und Betriebsbesichtigungen.[2]
Chronologie
1888 Am 18. März findet die Gründungsversammlung im Gasthaus zur Tanne in Bauma statt. [3]
1951 Die OGZO ist Mitunterzeichnende in einem offenen Brief an die Bundesversammlung im Hinblick auf ein notwendiges Rüstungsprogramm, insbesondere für die Panzer- und Flugzeugbeschaffung.[4]
1983 besucht Bundesrat Georges-André Chevallaz die OGZO. Er wählt Militärische Probleme zum Thema seines Vortrags, wobei Der Waffenplatz Rothenthurm eine zentrale Stellung einnimmt.[4]
1988 Am 17. Juni wird die die Jubiläums-Generalversammlung 100 Jahre OGZO im Restaurant Drei Linden in Wetzikon durchgeführt. Im Anschluss an die GV findet eine Jubiläumsfeier mit Gästen aus Militär und Politik statt. Total sind rund 140 Personen anwesend. [1]
2003 Am 31. März spricht Bundesrat Samuel Schmid im Truppengebäude des Armeemotorfahrzeugparks (AMP) Hinwil vor etwas mehr als 400 Personen zum Referendum gegen die Armee XXI. [1]
2010 Am 3. Februar spricht Nationalrat Bruno Zuppiger im Mehrzweckgebäude Eisweiher, Hinwil, zum Thema Streitpunkte der künftigen Sicherheitspolitik. [1]
2012 Am 9. November hält Bundesrat Ueli Maurer im Hirschensaal, Hinwil, ein Referat zum Thema Die Armee und ihre Herausforderungen. [1]
2014 Am 24. April informiert der Chef-Testpilot der armasuisse 72 Personen im IWAZ-Restaurant in Wetzikon über das Kampfflugzeug Gripen. [1]
2015 Am 10. November informiert André Blattmann, Chef der Armee und aufgewachsen in Hinwil, im IWAZ Restaurant in Wetzikon über das Projekt Weiterentwicklung der Armee – Erfahrungen und Ausblick. [1]
2020Am 25. August gibt es eine Premiere in der Geschichte der OGZO: Wegen der Corona-Pandemie wird das Orientierungsreferat zur zukünftigen Schweizer Luftwaffe zusätzlich als LiveStream über das Internet verbreitet. Divisionär Bernhard Müller, Kommandant der Luftwaffe, orientiert die rund 80 Gäste zur Volksabstimmung der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge im Hirschensaal in Hinwil. [1]
2021 Am 6. November verfolgen rund 130 Personen die Referate des Kommandanten der Luftwaffe, Divisionär Peter Merz und des Cheftestpiloten der armasuisse, Oberstleutnant Bernhard Berset, im Hirschensaal zur Beschaffung des neuen Kampfjets F-35A. Es gelten Corona-Schutzmassnahmen. [1]
Fotos
Details zu den Fotos erfahren Sie, wenn Sie zuerst auf das entsprechende Bild und dann auf Weitere Einzelheiten klicken.
Bilder zu «Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO)»:
-
OGZO Protokollbuch 1888-1927
-
OGZO 100 Jahrfeier, 1988
-
OGZO 100 Jahrfeier, 1988
-
OGZO 100 Jahrfeier, 1988
-
Besuch, Vortrag BR Schmid zur Armee XXI, 2003
-
Besuch, Vortrag BR Schmid zur Armee XXI, 2003
-
Ehemaligenanlass Vorstand OGZO, 2013
-
Ehemaligenanlass Vorstand OGZO, 2013
-
Vortrag von Divisionär André Blattmann, Chef der Armee, 2015
-
Ausflug der OGZO, 2021
-
Vortrag zum neuen Kampfjet F-35A, im Hirschen Hinwil, 2021
-
Vortrag Merz/Berset zum neuen Kampfjet F-35A im Hirschen Hinwil, 2021
Jubiläumsschrift 100 Jahre Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland 1888-1988

Zum Jubiläum 100 Jahre Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland im Jahre 1988 wurde von Albert Lätsch und Daniel Lätsch, Militärhistoriker, eine Jubiläumsschrift verfasst. [3] [4]
Die Jubiläumsschrift, welche auch Fotos beinhaltet, kann hier mit Mausklick auf die Grafik direkt aufgerufen werden. [4]
Weblinks
- Website der Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO), aufgerufen am 1. Januar 2025
- Website der Zürcher Kantonalen Offiziersgesellschaft (KOG ZH), aufgerufen am 1. Januar 2025
- Website der Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG), aufgerufen am 1. Januar 2025
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Angaben von Mario Cometti, ehemaliger Präsident der OGZO
- ↑ 2,0 2,1 Website der Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland (OGZO) OGZO, aufgerufen am 20. Mai 2025
- ↑ 3,0 3,1 Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland: Protokollbuch 1888–1927. Vereinsarchiv im Archiv Ortsgeschichte Hinwil.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Lätsch, Albert und Daniel (1988). 100 Jahre Offiziersgesellschaft Zürcher Oberland 1888–1988. Verlegt durch die Verfasser. 100 Seiten.