SLRG Hinwil

Aus Hinwilpedia

SLRG Hinwil, Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft
Logo des SLRG Hinwil
«Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft; Sicherheit im und am Wasser ist uns wichtig.»
Offizielle Website des Vereins
Gründung 1966

Gattung Vereine - Sport
Meilenstein
1966 Gründungsjahr


]

Chronologie

1966 Der Verein für Rettungsschwimmen Hinwil VRH wird gegründet.[1]

1967 Am 25. Februar werden im Restaurant Freihof das Protokoll der Gründungsversammlung und die Statuten gutgeheissen. Der Verein startet mit 25 Aktiven und 27 Passivmitgliedern. Der Jahresbeitrag beträgt Fr. 10.– für Aktive und für Passive Fr. 5.–.[1]

1969 Die SLRG Schweiz fusioniert mit dem Schweizerischen Rettungsschwimmverband SRV. Mit der Übernahme von dessen Sektionen werden die Reihen der SLRG aufgestockt, was eine grosse Reorganisation zur Folge hat. Alle SLRG-Sektionen werden in 6 Regionen aufgeteilt.[1]

1971 Eine Schneiderin wird gesucht, um Bademäntel zu nähen.

Auf Initiative des amtierenden Präsidenten der SLRG Hinwil wird mit anderen Vereinen zusammen in Hinwil ein Vita-Parcours erstellt.[1]

1983 Zum Jubiläum 50 Jahre SLRG Schweiz werden die neuen Schwimmtest-Reihen ins Leben gerufen.[1]

1988 Der erste Wettkampf de schnällscht Hiwi Fisch wird durchgeführt.[1]

1991 Am 25jährigen Jubiläum wird der Verein reich mit Wimpeln beschenkt, durch deren Verkauf die Vereinskasse aufbessert wird.[1]

2006 40 Jahre SLRG Hinwil. Es wird ein Badifest durchgeführt und es finden verschiedene Jubiläums-Anlässe übers Jahr verteilt satt.

Der Slogan Schwimmst du noch oder rettest du schon? wird ins Leben gerufen. Es werden damit Textilien (Tshirts) bedruckt.[1]

2007 Die SLRG muss ihr Badirümli im Schwimmbad räumen. Die Gemeinde und der Bademeister haben Eigenbedarf angemeldet.[1]

2025 Am 6. Juli führt die SLRG Hinwil den Hiwi-Fisch durch. An diesem jährlichen Anlass nehmen Jung und Alt teil. Es gilt, zweimal die gleich Strecke möglichst im gleichen Tempo zu schwimmen. Die zehn kleinsten Zeitdifferenzen lagen innerhalb einer Sekunde. Im Rahmen dieses Anlasses zeigen SLRG-Mitglieder Rettungsdemos.[2]

Fotos

Bilder zu «SLRG Hinwil»:


Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte

  • Dokumentenarchiv: Dossier SLRG Hinwil
  • Koch Christian (2010): Chronik der SLRG Hinwil, im

Weblinks

Website der SLRG Hinwil, aufgerufen am 17. Juli 2025

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Koch Christian (2010): Chronik der SLRG Hinwil (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte Hinwil)
  2. TOP HINWIL (2025): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 348 vom 28. August 2025.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.