Bossikergässli 6
Das Gebäude Bossikergässli 6 ist der westliche Teil eines traufbetonten Doppelwohnhauses aus dem 18. Jahrhundert (östlicher Teil siehe Bossikergässli 2/4). Der Bautyp des Doppelwohnhauses kam gegen Ende des 18. Jahrhunderts vermehrt auch als Behausung für Heimarbeiter auf und ist damit ein wichtiger baugeschichtlicher Zeuge dieser Epoche. Das Haus gehört zum historischen Bestand von Bossikon und prägt die Siedlung wesentlich mit.[1]
Allgemein
- Anschrift
- Bossikergässli 6
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Bossikon
Kurzbeschreibung
Westlicher Teil eines symmetrisch gestalteten Doppelwohnhauses mit Fachwerkfassade.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 236
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 715
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 3654
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
18. Jahrhundert Das Gebäude dürfte aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen.[1]
1812 gehört es Jakob Knecht.[1]
1868 gelangt es an Kaspar Weber.[1]
1889 Karl Dübendorfer wird neuer Besitzer.[1]
1903 Das Gebäude gelangt an Johannes Waldvogel. Seither ist das Haus im Besitz der Familie Waldvogel.[1]
1964 wird eine Garage in die Scheune eingebaut.[1]
1998 erfolgt ein An- und Umbau der Scheune in eine Werkstatt und Garage.[1]
2010 wird das Obergeschoss im Anbau mit Zimmer und Bad ausgebaut und mit einer Schleppgaube versehen.[1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. B077
Kant. Inventar der Landschaftsschutzobjekte, Objekt-Nr. 1075
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 1. August 2025
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Bossikergässli • Hinwil • Bossikon