Dürntnerstrasse 24
Das Gebäude wurde ursprünglich als Wohnhaus mit Scheune errichtet und später zu einem symmetrisch gestalteten Doppelhaus mit den Adressen Dürntnerstrasse 24 und Dürntnerstrasse 26 umgebaut. Durch seine Lage an der Ecke Dürntner-/Gossauerstrasse nimmt es eine wichtige Stellung ein und ist Teil der historischen Bebauung entlang der Dürntnerstrasse. Sämtliche Informationen zum Doppelhaus sind auf dieser Seite aufgezeichnet. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Dürntnerstrasse 24
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Dorf
Kurzbeschreibung
Das Gebäude wurde ursprünglich als Wohnhaus mit Scheune errichtet und später zu einem symmetrisch gestalteten Doppelhaus umgebaut.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 1255
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1374
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 6639
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1886 Erbaut als Wohnhaus mit Scheune von Hans Heinrich Honegger.
1889 Das Gebäude gelangt an den Tierarzt Eduard Peter.
1904 Das Gebäude gelangt an Heinrich Rüegg.
1920er oder 1930er Jahre Umbau zum symmetrischen Doppelhaus. Der strassenseitige Balkon über den beiden Hauseingängen weist ein zeittypisches Art-déco-Geländer auf. Der gut erhaltene Kratzputz dürfte ebenfalls aus dieser Epoche stammen. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D021
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 25. Juli 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Art Déco • Kratzputz • Dürntnerstrasse • Hinwil • Dorf