Hirschenweg 8
Das Haus ist Teil einer eindrücklichen vierteiligen Flarzzeile im historischen Dorfkern von Hinwil. Dank ihrer Lage hinter dem Wildbach blieb die Zeile vor den Eingriffen des Strassenverkehrs verschont. Die Fassadengestaltung stammt weitgehend vom Umbau von 1996. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Hirschenweg 8
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Dorf
Kurzbeschreibung
Flarzhaus im historischen Dorfkern von Hinwil, hinter dem Wildbach.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 1546
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1125
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 4145
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
17. oder 18. Jahrhundert Vermutlicher Zeitraum der Erstellung.
1812 Das Gebäude ist im Besitz des Schneiders Hans Jacob Heusser.
1827 gelangt es an Rudolf Walder.
1831 gelangt es an Heinrich Walder.
1883 gelangt es an Adolf Köng.
1884 sind Bauten verzeichnet.
1887 gelangt das Gebäude an Felix Knecht.
1907 gelangt es an Hs. Rudolf Müller.
1968 werden Bad und WC eingebaut mit Abbruch des aussenliegenden Abtrittes und einem neuen Kamin (BH: Frieda Reiser).
1996 erfolgt ein umfassender Umbau (Architekt und BH: B. und M. Heimgartner). Dabei wird die Nordfassade leicht zurückversetzt und eine Dachgaube eingebaut. Nord- und Südfassade werden ebenfalls verändert.
2018 Aufbau einer Photovoltaikanlage. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D037
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 25. Juli 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
flarz • wildbach • Hirschenweg • Hinwil • Dorf