Wässeriweg 7
Das Gebäude am Wässeriweg 7 ist einer der frühen Zeugen einer Sennhütte (Hofkäserei) in Hinwil. Es wurde päter mit einer darüber liegenden Schulstube ergänzt und danach zu einem Wohnhaus umgebaut. Die Hofkäsereien nahmen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einen gewaltigen Aufschwung. Sie sollten sich an schattiger Lage und in der Nähe einer Quelle oder Wasserleitung befinden. Der Milchkeller sollte gegen Norden in den Hang eingetieft werden. Im 19. Jahrhundert erfolgte die Ablösung des Hofsenntenwesens durch die Genossenschaftskäsereien. Trotz der Umnutzung und Umbauten besitzt das Haus damit eine wichtige bau- und sozialgeschichtliche Zeugenschaft. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Wässeriweg 7
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Wässeri
Kurzbeschreibung
Das Gebäude am Wässeriweg 7 ist eine ehemalige Sennhütte mit Schulstube.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 2778
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 705
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 7361
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1794 Über dem Türsturz der Kellertüre ist die Jahreszahl 1794 in Sandstein gehauen. [1]
1812 Gemäss erstem Eintrag im Lagerbuch handelt es sich um eine Sennhütte im Besitz von Hs. Heinrich Stauber. [1]
1826 kann die Schulgemeinde Bossikon und Erlosen, welche bisher kein eigenes Schulhaus besass, 2/3 des leerstehenden oberen Stock der Sennhütte erwerben und dort eine Schulstube einrichten, was Kosten von 492 Gulden zur Folge hat. Der Regierungsrat gewährt dazu einen Beitrag von 120 Gulden. Die Sennhütte im Erdgeschoss bleibt im Besitz von Hs. Heinrich Stauber. [1]
1873 Nachdem die Bossiker 1865 in Erlosen ein neues Schulhaus erstellt haben, gelangt die ehemalige Schulstube 1873 an Heinrich Wohlgemuth, der eine Wohnung einrichtet. Der nördliche Teil bleibt als Schopf mit Keller in Privatbesitz. [1]
1926 kann Robert Knecht das ganze Gebäude erwerben. [1]
1944 erstellt Knecht einen Dachgeschossaufbau. [1]
1967 werden im Innern Umbauten vorgenommen. [1]
1975 erfolgt ein rückwärtiger Anbau durch das Architekturbüro W. Christen. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. B074
Kant. Inventar der Landschaftsschutz- objekte. Objekt-Nr. 1075
IVS-Objekt ZH 1255.1
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 1. August 2025
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Sennhütte • Schulstube • Wässeriweg • Hinwil • Wässeri