Zürichstrasse 2

Aus Hinwilpedia

Zürichstrasse 2

Der Gasthof Hirschen nimmt eine zentrale Stellung am Hirschenplatz ein, wo die historischen Strassenzüge aufeinandertreffen und vermutlich bereits im 13. Jahrhundert eine Taverne stand. Im Hirschensaal finden von Neujahrsapéro über Theateraufführungen bis zu Gemeindeversammlungen die verschiedensten Veranstaltungen statt. Das Gebäude ist im Besitz der politischen Gemeinde Hinwil. [1]

Allgemein

Anschrift
Zürichstrasse 2
8340 Hinwil
Ortslage
Dorf

Kurzbeschreibung

An der Liegenschaft befindet sich der Gasthof Hirschen mit dem Mehrzweckraum Hirschensaal.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
8
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1134
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
82
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Gastgewerbe
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

13. Jhdt. Ein Meierhof des Kloster St. Johann im Toggenburg ist nachgewiesen. Dieser besass auch Tavernenrechte. Möglicherweise handelt es sich um einen Vorläufer des Gasthofs.[1]

1538 Christian Knächt übernimmt die Taverne des Meierhofs.[1]

1678 Der Gasthof Hirschen, geführt von Wirt Marx Honegger, wird im Zusammenhang mit einem Erbschaftsstreit um Tavernenrechte aktenkundig.[2]

1812 Jacob Knecht ist Wirt.[1]

1820 Bis dato verfügt der Gasthof über alle drei Tavernenrechte von Hinwil und war somit das einzige zugelassene Gasthaus auf dem Gemeindegebiet. Mit der Abtretung eines Tavernenrechts beginnt eine allmähliche Pluralisierung der Gastronomiebranche in Hinwil.[3]

1834 Hans Jacob Stauber ist Wirt.[1]

1840 Der liberale Publizist und Dichter Johann Jakob Leuthy aus Stäfa schreibt: «Dieser längst bekannte, schön gelegene Gasthof ist wohleingerichtet, und schmeichelt sich bisher eines stets steigenden Zutrauens, das er ferner durch gute und billige Bedienung zu erhalten und zu vermehren trachten wird.»[4]

1889 Georg Kamm ist Wirt.[1]

1905 Jean Knecht ist Wirt.[1]

1916 Ein Saalanbau ist nachgewiesen.[1]

1952 Bau des heutigen Hirschensaals.[1]

1959 Umbau.[1]

1990 Umbau.[1]

1997 Umbau durch Peter und Beatrice Weber Architekten aus Wald.[1]

15.04.2018 Betrieb als Restaurant Hirschen.

2024 Der Gasthof Hirschen steht ohne Pächter da. Die Gemeinde als Inhaberin des Objekt schreibt den Betrieb zu Pacht aus und betreibt den Hirschensaal als Mehrzweckraum weiter.[5]

2025 Mit Stefan Keel aus Hinwil wird ein neuer Pächter für den Gasthof Hirschen gefunden. Geplant ist der Betrieb eines Boutique-Hotels. Dazu kommen moderne «Meetingräume und flexible Coworking Spaces». Der Gemeinderat hat als gebundene Ausgabe 174'000 Franken bewilligt für «notwendige bauliche Massnahmen aufgrund des Mieterwechsels».[6] Der Saal des Hirschen wird bereits ab Mitte Mai von Stefan Keel bewirtschaftet. Die Hotelzimmer und Co-Working-Bereiche sollen Mitte Juni bereit sein, während die Eröffnung des Restaurants auf September geplant ist. [7]

Fotos / Dateien

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D006

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 Gemeinde Hinwil (2022): Kommunales Inventar schützenswerter Objekte vom 25. Mai 2022. Abrufbar in Form von PDF-Dokumenten auf der Website der Gemeinde Hinwil.
  2. Markus Brühlmeier: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales leben von 945 bis 1995. Hinwil 1995, S. 131–135.
  3. Markus Brühlmeier: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales leben von 945 bis 1995. Hinwil 1995, S. 97.
  4. Leuthy, Johann Jacob: Der Begleiter auf der Reise durch die Schweiz, oder: Beschreibendes Verzeichniss dieses Gebirgslandes, so wie der bemerkenswerthesten Orte, Gasthöfe, Bäder, Kurorte, Café- und Gesellschaftshäuser in dem Lande selbst und dessen nächster Umgebung. Zürich 1840, S. 49.
  5. TOP Hinwil 338, 21. August 2024, S. 8.
  6. Gemeinde Hinwil: Medienmitteilung vom 8. Mai 2025.
  7. Zürcher Oberländer, Ausgabe vom 15. Mai 2025.

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Gasthof • Gasthaus • Restaurant • Gastronomiebetrieb • Taverne • Schenke • Saal • Mehrzweckgebäude • Zürichstrasse • Hinwil • Dorf, ,

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.