Zürichstrasse 21
Zürichstrasse 21 und 23 bilden zusammen ein typisches Doppelhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf der Südseite ist eine ausgedehnte Gartenanlage erhalten geblieben. Trotz der Verbreiterung des Hauses um zwei Meter gegen die Strasse (zu einem unbekannten Zeitpunkt) ist es ein wichtiger architekturgeschichtlicher Zeuge am Rande des historischen Ortskerns. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Zürichstrasse 21
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Dorf
Kurzbeschreibung
Typisches Doppelhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 2942
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1210
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 115
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1774 Das Doppelhaus wird gemäss Dachbalkeninschrift erstellt. Bauherren sind Heinrich und Hans Heinrich Grob, wohl Brüder. Baumeister sind Hans Ulrich und Dietegen Kägi.
1812 Beide Hausteile gehören Jacob Grob.
1856 Teilung des Doppelhauses, der östliche Teil, Zürichstrasse 21, gelangt an Jacob Köng.
1882 Schuster Johs. Haug wird neuer Besitzer.
1886 Georg Haug, ebenfalls Schuster, wird neuer Besitzer.
1965 Küche, Abort und Badezimmer im Erdgeschoss werden renoviert und dabei die Fenster verändert.
2005 Wohnraumerweiterung auf der Gartenseite. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D013
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 20. Juli 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
inschrift • schuster • Zürichstrasse • Hinwil • Dorf