Balmstrasse 8
Das Bauernhaus zur Balm gehört zu den am besten erhaltenen Fachwerkbauten des 18. Jahrhunderts in Hinwil. Es war Wohnsitz der an Philosophie und Astronomie interessierten Bauern Hans-Heinrich (Vater) und Jakob (Sohn) Rüegg.
Die Pfetteninschrift ist vom Pietismus geprägt: «Hat Mann dißen Bauw Aufgestellt / Am Sechs und Zehenden Tag May. Gott des Himmels und der Erden: / Verwalt dieß Haus, daß es Mög werden Bewohnt in Ruh und Sicherheit / Von Nun an biß Zur Letzten Zeit. Zur Palm ward es Allhier genannt. / Wie es Eim jeden Bekannt. Ach Leit uns HErr gehn Elim hin / nach Jennem grünen Palmen Hayn. Ein Palmen Zwyg zur Sieges-Kron / Schenck uns HErr vor deinem Thron. Dießer Bauw hand gebaut / Leüthe so GOTT vertrut. Alß Heinrich und Jacob Rüegg / Durch GOttes Hülf u. seine güt. etc. Baumester waren. M. Jacob Bachman / Und Heinrich Buchmann.»[1]
Allgemein
- Anschrift
- Balmstrasse 8
- 8342 Wernetshausen
Kurzbeschreibung
Es wurden bislang noch keine Kurzbeschreibung verfasst.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 915
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 364
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 4826
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1782 Das Haus wird von den Baumeistern M. Jacob Bachmann und Heinrich Buchmann für den Bauern Jakob Rüegg in Fachwerkbauweise errichtet.[2]
2024 Das Haus steht leer.[3]
Fotos / Dateien
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Fachwerkhaus • Pfettenspruch • Inschrift • Bauernhaus • Balmstrasse • Wernetshausen, , , , ,