Archiv Ortsgeschichte Hinwil
Zweck
Das Archiv Ortsgeschichte Hinwil (früher: Chronikstube Hinwil) sammelt und verwaltet Dokumente, Fotos und andere Medien mit Bezug zu Hinwil und seiner Bevölkerung. Dies zählt zu den Aufgaben, welche die Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil (GOH) als Leistungsauftrag der Gemeinde Hinwil ausführt.
Standort
Das Archiv Ortsgeschichte befindet sich zusammen mit mit dem Vereinsarchiv Hinwil, der lokalhistorischen Bibliothek Friedhofstrasse 7 und dem Schaulager Ortsmuseum Hinwil in einem Keller unter dem Schulhaus Breite. Der Eingang liegt an der Friedhofstrasse 7.
Chronologie
1925 Henri Feurer-Bodmer (1880–1961), Initiant des Hinwiler Ortsmuseums, schreibt seine erste Hinwiler Jahreschronik als Rückblick auf das Jahr 1924.
1956 Kurt Ruf (1930–2013) wird Ortschronist und übt das Amt über Jahrzehnte aus. Er baut die Chronikstube auf. Dabei vernetzt er sich mit anderen Ortschronisten. Die Dokumente der Chronikstube und die Bibliothek sind auf mehrere Räume im Ortsmuseum an der Oberdorfstrasse verteilt.
2013 Nach dem Tod von Kurt Ruf führt Vreni Ruf-Schelling die Arbeit ihres Ehemannes an der Jahreschronik bis Ende 2024 weiter.
2024 Die letzte gedruckte Jahreschronik Hinwil erscheint. Die neue Plattform hinwilpedia.ch führt die Jahreschronik künftig weiter.