GESA Gemeinschaftsschiessanlage Betzholz
Allgemein
Die GESA Gemeinschaftsschiessanlage Betzholz liegt am Schützenhausweg 1 auf dem Gebiet der Gemeinde Bubikon. Sie befindet sich westlich am Autobahnkreisel Betzholz.
Zweckverband
Die Politischen Gemeinden Bubikon, Dürnten, Hinwil und Rüti bilden einen Zweckverband zum Betrieb und Unterhalt einer Schiessanlage für die Verbandsgemeinden. Das Sekretariat wird durch die Abteilung Sicherheit der Gemeindeverwaltung Hinwil geführt. [1]
Schiessanlage
18 Scheiben 300 m, im Untergeschoss Stände 50 m und 25 m.
Schützenstube
Die Schützenstube bietet Platz für 50 bis 60 Personen und kann gemietet werden.
Chronologie
1986 Am 1. Juli nimmt die GESA nach langjähriger Vorbereitungs-, Planungs- und Realisierungszeit den Betrieb auf. Realisiert wurde das Projekt mit Architekt Hansueli Illi (Girenbad). Am 30. Juni schreibt der Zürcher Oberländer: «Ein Rundgang durch die Anlage zeigte, dass hier ganze Arbeit geleistet wurde. ... Ein ganz besonderes Bijou bildet die Schützenstube ...» [2] Die Anlage ersetzt diverse Schiessstände in den beteiligten Gemeinden. In Hinwil sind dies Loch (300 m, 50 m) und Wernetshausen (300 m).
2009 Die Schiessanlage GESA Betzholz ist von Januar bis März geschlossen. In dieser Zeit werden die Kugelfänge ersetzt. Das in den Geschossen enthaltene Antimon stellt ein Problem für die Umwelt dar, besonders in Grundwasserschutzzonen, zu denen das Gebiet der GESA zählt. Die Kosten von 700'000 Franken werden unter den Gemeinden Bubikon, Dürnten, Hinwil und Rüti aufgeteilt.[3]
2025 Folgende Vereine nutzen die GESA Betzholz: Arbeiterschiessverein Rüti, Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil, Schützengesellschaft Betzholz, Schützenverein Bubikon.
Siehe auch
- Pistolenschützen am Bachtel-Hinwil
- Schützengesellschaft Betzholz
- Schiessanlagen in Hinwil
- Schützenvereine in Hinwil: Übersicht
Fotos
Bilder zu «GESA Gemeinschaftsschiessanlage Betzholz»:
Kartenausschnitt
Weblinks
Daten zur GESA auf der Website der Gemeinde Hinwil, aufgerufen am 3. August 2025