Genossenschaftssiedlung Lenzdörfli

Aus Hinwilpedia

Ansichtskarte vom Lenzdörfli, um 1948

Das Lenzdörfli ist eine Genossenschaftssiedlung der Traktorenfabrik Bührer AG aus den 1940er-Jahren.

Chronologie

1943 Die Hinwiler Traktorenfabrik Bührer AG baut einige hundert Meter südöstlich des Fabrikgeländes eine Genossenschaftssiedlung für die Mitarbeitenden des Unternehmens. Geplant wurde sie an der neu angelegten Strasse Lenzdörfli von den Gebrüdern Surenmann Architekten. Es handelt sich um zeittypische Bauten in einem gemässigt modernen Landistil mit traditionellen Elementen (Satteldächer). Die Kosten für den Kauf eines Hauses belaufen sich, abzüglich der 5'000 Franken Subventionen der Gemeinde, auf 24'000 Franken. Die Arbeiterfamilien konnten aber auch ein kantonales Darlehen in Anspruch nehmen und dafür ungefähr 70 Franken Monatsmiete entrichten. Der Bau solcher Arbeitersiedlungen als soziales Engagement eines Unternehmens ist für die Zeit typisch.[1]

Einzelnachweise

  1. Brühlmeier, Markus: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995. Hinwil 1995, S. 283–284.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.