Glättli, Roland (1935–2018)
Glättli, Roland (1935–2018)
| |
---|---|
Vorname: | Roland |
Nachname: | Glättli |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 19. April 1935 |
Todesdatum: | 10. Januar 2018 |
Roland Glättli (geb. 19. April 1935; gest. 10. Januar 2018). Roland Glättli war ein professioneller Fotograf. Er wuchs in Hinwil auf und verbrachte hier seinen Lebensabend. Er war ein geschätztes Mitglied im Vorstand der Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil.
Leben
1935 Roland Glättli wird als jüngster von drei Söhnen geboren. Sein Vater ist Karl Werner Glaettli, Lehrer in Hinwil. Die Familie wohnt an der Ringwilerstrasse 12.
1999 Roland Glättli und seine Frau Erika kehren zurück nach Hinwil in sein Elternhaus an der Ringwilerstrasse 12.[1]
Wirken
Roland Glättli führte seinen Beruf mit Leidenschaft aus und erzählte gerne davon, etwa über seine Bilder für Betty-Bossi-Kochbücher. Für die Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil erstellte er eine Fülle von Fotos. Das Ergebnis war stets als Werk eines Profis erkennbar. Das galt auch für Nummerierungen und Dateinamen. Zu seinen Aufgaben gehörte es, die Gebäude in der Gemeinde systematisch abzubilden. Gerne erstellte er auch Dokumentationen über Bauprojekte, vom Baugespann über den Aushub bis zur Umgebungsgestaltung.[2]
Roland Glättli engagierte sich wirksam bei der Gestaltung von Sonderausstellungen. Sein Humor, der ihn ebenso prägte wie sein Erzähltalent, fand sichtbaren Ausdruck in der Broschüre mit Anekdoten über den Dorfarzt Walter Amstad, die Roland Glättli mitgestaltete.[2]
Fotografien
Bilder zu «Glättli, Roland (1935–2018)»: