Kultur-Auslegeordnung Hinwil Seite 05.8 Weiteres Bedeutsames
Aus Hinwilpedia

Die Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Hinwil
Eine Arbeitsgrundlage für die Kultur- und Standortförderung – gepflegt durch das Archiv Ortsgeschichte Hinwil im Auftrag der Politischen Gemeinde Hinwil
Inhaltsverzeichnis |
---|
5.8 Weiteres Bedeutsames |
Weiteres Bedeutsames
Vorbemerkungen
- Zuständig: Ressort Präsidiales zusammen mit dem Verkehrsverein
- Inhalt: z. B. kulinarische Spezialitäten, Wappen, Musikstücke, Filme, Erfindungen etc. (in Klammern Entstehungsjahr) chronologisch geordnet
- Weiteres früher Bedeutsames ist am Schluss aufgeführt.
Kulinarische Spezialitäten
- Bachtelstein, Girebaderli, Senneflade und weitere Spezialitäten aus der Chäsi Girenbad (ab 1995)
- Schupplis Geissechäs (2009)
- Salatsauce von Heidi Rüegg nach Rezept von Hirschenwirt Markus Schäfer
Wappen
- Hinwil: Halb gespalten und geteilt von Silber und Blau über Gold
Musikstücke
- Wernetshauser Lied (1967) Text Jakob Hauser, Melodie Anny Roth
- Kompositionen von Erika Kielholz, einstudiert mit dem Kinderchor Hinwil
Filme
- s Gyrebad von Robert Brunner
Erfindungen
- Diverse Patente der FERAG (Walter Reist)
- Velotöff der Firma Forster
- Entwicklungen von Sauber Motorsport
Weiteres früher Bedeutsames
- Masshard Sauerkraut (In Hinwil von 1920 bis 2009)