Kultur-Auslegeordnung Hinwil Seite 06.3 Lokale Geschichtsschreibung
Aus Hinwilpedia

Die Kultur-Auslegeordnung der Gemeinde Hinwil
Eine Arbeitsgrundlage für die Kultur- und Standortförderung – gepflegt durch das Archiv Ortsgeschichte Hinwil im Auftrag der Politischen Gemeinde Hinwil
Inhaltsverzeichnis |
---|
6.3 Bedeutsame Baukultur |
Lokale Geschichtsschreibung
Vorbemerkungen
- Zuständig: Ressort Präsidiales zusammen mit dem Ortsmuseum und dem Archiv Ortsgeschichte
- Inhalt: Geschichtswerke, Heimatspiegel, Festschriften, Biographien etc., je chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet
Geschichtswerke
- Geschichte der Kirchgemeinde Hinwil von Pfarrer Arnold Näf (1870)
- Jahreschroniken der Chronikstube Hinwil (1924–2024)
- Jahrhefte der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil 1928–1953
- K.W. Glaettli: 1200 Jahre Hinwil (1945)
- Markus Brühlmeier: Hinwil. Alltag, Wirtschaft und soziales Leben von 745 bis 1995 (1995)
- Markus Brühlmeier: Von den Dingen der Zeit (2000)
- Walter Bachofen: Wasserversorgung in Hinwil (2001)
- Kurt Ruf: Hinwil in alten Ansichten Band 1 + 2, 2001
- Trudi Zollinger: Vorläsigschichte (2003)
- W. Schefer-Gujer: Chronik der Wasserkraftwerke ???? (2009)
- Schule Girenbad: Video Früher und heute in Hinwil (2007)
Heimatspiegel mit inhaltlichen Bezügen zu Hinwil
Bemerkung: Diese Liste ist noch nicht vollständig.
- Thomas Erb: 100 Jahre 'alter' Bachtelturm (August 1993)
- Verena Wolfensberger: Hinwil im 19. Jahrhundert (August 2004)
- Claudia Fischer-Karrer: Sportkultur – Sportbauten (Mai 2008)
- Anna-Regula Meili: Internierte und Flüchtlinge im 2. Weltkrieg (Juli 2010)
- Peter Niederhäuser: Die Herren von Hinwil (Juli 2011)
- Claudia Fischer-Karrer: Kleinbauten im Zürcher Oberland (April 2013)
- Werner Frei: Der Mythos Bührer Traktoren (Mai 2013)
- Hans Nussberger u. a.: Kirch zu Hinweil (November 2013)
- Hans Appenzeller u. a.: Die reformierten Pfarrer in Hinwil (Juni 2014)
- Claudia Fischer-Karrer: Das Gnusch in der Wässeri Hinwil (April 2012)
- Peter Schulthess: Ist der Bachtel ein Kultberg? (Oktober 2013)
- Giorgio Girardet: Die Pfarrhäuser des Kapitels Hinwil (November 2014)
- Claudia Schmid: Hinwiler Gastlichkeit – einst und jetzt (März 2017)
- Renato Bagattini: Spuren der Uerikon-Bauma-Bahn UeBB (Februar 2018)
- Markus Brühlmeier: 150 Jahre Schulhaus Girenbad (Mai 2019)
- Claudia Schmid: Destinazione Hinwil (Juli 2019)
Festschriften
- 1200 Jahre Hinwil (1946)
Biographien
- Gertrud und Karl Ney-Nowotny: Joseph Schmidt. Ein Stern fiel vom Himmel (1967)
- Alfred A. Fassbind: Joseph Schmidt. Ein Lied geht um die Welt - Spuren einer Legende. Eine Biographie (1992)
- Autorengruppe: Elisabeth Köng: Lebenswerk – Erinnerungen –Dokumente (2005) über Elisabeth Köng
- Peter Forster: Weitblick (2007) über Walter Reist
- André Panczer: Je suis né dans l'faubourg Saint-Denis (2008)
- Karl Lüönd: Gelebtes Unternehmertum (2010) über Walter Reist
- Alfred A. Fassbind: Joseph Schmidt. Sein Lied ging um die Welt (2012)
- Lukas Hartmann: Der Sänger (2019) über Joseph Schmidt