Objekt:Treichel als Erinnerungsstück
Aus Hinwilpedia
Objektinformationen
Titel:
Treichel als Erinnerungsstück
Bezeichnung:
Halsglocken geschmiedet (Trinkeln, "Treicheln") / 2.226.10 Die Systemnummer des Sammlungsobjekts in der Notation des Thesarurus Trachsler (VMS)
Beschreibung:
Schwarze geschmiedete Kuhschelle, Lederband mit Fellsaum, Ährenmuster un Hinwiler Wappen aus Kunststoff. Gravierte Plakette: «Zürcher Kant. Jungschwingertag Hinwil 1988». Gravur auf der Schnalle: «Als Dank dem OK-Präsidenten Max Pfenninger»
Zeitstellung:
1988
Status:
In Sammlung
Zustand:
gebraucht
Bemerkung:
Dekostück. Hersteller: Glockenhaus Grüningen Peter Greuter (Papier-Etikett innen)
Aufbewahrung
Standort:
Vereinsarchiv
Standort (genau):
Gestell Schwingklub
Inventarnummer:
H7083
Zugang:
vor Ort zugänglich – online zugänglich: Sammlungsobjekt kann online eingesehen werden<br>– frei zugänglich: Sammlungsobjekt kann ausgeliehen werden<br>– vor Ort zugänglich: Sammlungsobjekt kann am Standort eingesehen werden<br>– nicht zugänglich: Sammlungsobjekt kann nicht eingesehen werden
Provenienz
Erwerbszeitpunkt:
29. August 2025
Herkunft:
Max Pfenninger, Wernetshausen
Bemerkung:
Max Pfenninger (1934–1996) war Lehrer in Wernetshausen und von 1978 bis 1986 Gemeindepräsident von Hinwil.
Spender:
Frau Anka Pfenninger, Oberdürnten
Bemerkung:
Tochter von Max Pfenninger. Bei ihrem Wegzug aus Hinwil übergab sie dem Ortsmuseum diverse Objekte aus dem Nachlass ihres Vaters.
Merkmale
Abmessungen
Breite:
25 cm
Höhe:
27 cm
Tiefe/Länge:
15 cm
Durchmesser:
– cm
Bemerkung:
Masse der Schelle. Höhe mit Halsband 50 cm
Werkstoff:
Metall, Leder
Bemerkung Merkmale:
Keine Angabe
Schlagworte
