Pulver-Itschner, Anna (1886–1970)
Aus Hinwilpedia
Pulver-Itschner, Anna (1886–1970) | |
---|---|
Vorname: | Anna |
Nachname: | Pulver |
Allianzname: | Itschner |
Geschlecht: | weiblich |
Abweichende Namensform: | Frau Marianne |
Geburtsdatum: | 9. Januar 1886 |
Todesdatum: | 19. April 1970 |
Beruf: | Hausfrau |
Anna Pulver (geb. 9. Januar 1886; gest. 19. April 1970). Anna Pulver-Itschner aus Wetzikon war Hausfrau und Dichterin. Unter anderem hat sie Gedichte über den Hinwiler Hausberg Bachtel verfasst.
Leben
1886 Geburt[1]
1908 Fritz Pulver gründet im Zürcher Oberland das Reiseunternehmen «Helios» und heiratet Anna Itschner. Das Paar wohnt in Wetzikon.[2]
1922 Unter dem Pseudonym Frau Marianne verfasst sie verschiedene Gedichte, unter anderem Nebelmeer auf dem Bachtel.[3]
1970 Tod[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Gedichtbeispiel
Nebelmeer auf dem Bachtel
22. Januar 1922
- Hinauf! Hinauf! dort wo die Sonne lacht,
- Dort, wo der Himmel blaut
- Zieht es mich mit Macht
- Wie dräuet in der Tiefe des Nebels grau Gewoge
- Folg' mir hinauf auf freie Bergeshöh'.
- Sieh, wie die Firnen schimmern! silberrein
- Und scharf, als wie mit Messern abgeschnitten
- Kennzeichnen sie sich an des Himmels Blau.
- Vom Säntis bis zur Jungfrau
- Siehst Zacken du und Gipfel
- In einem Halbkreis ganz ununterbrochen.
- Sag sahst du unsrer Heimat ew'ge Berge
- Wohl schöner je?