Spielplatzverein Ringwil
Spielplatzverein Ringwil | |
---|---|
gegründet zur Verwaltung der Finanzen aus dem Erlös von Dorffesten | |
Gründung | 1989 |
Auflösung | 2009 |
Gattung | Vereine - Jugend |
Meilensteine | |
1989 | Vereinsgründung am 13. September im Schulhaus Ringwil |
2001 | Namensänderung in Dorf- und Spielplatzverein |
2009 | Fusion mit dem Frauenverein Ringwil zum Dorfverein Ringwil |
Lokal | |
Anschrift | Ringwilerstrasse 39 8340 Hinwil |
Vorgeschichte
Die Spielplatzkommission, eine informelle Verbindung, verwaltete die Erlöse aus diversen Ringwiler Dorffesten. Sie organisierte Gestaltung und Unterhalt des Spielplatzes rund um Schulhaus und Kindergarten Ringwil. Das vergleichsweise grosse Gelände gehörte der Schulgemeinde Hinwil und wurde einst als Landreserve für allfällige Schulbauten erworben.
Chronologie
1989 Am 13. September wird der Spielplatzverein im Schulhaus Ringwil gegründet. Der Anstoss dazu kam von Mitgliedern der Spielplatzkommission. [1]
2001 An der Mitgliederversammlung vom 6. April gibt sich der Verein neue Statuten. Er heisst nun Dorf- und Spielplatzverein.
2009 Der Dorf-und Spielplatzverein schliesst sich mit dem Frauenverein Ringwil zusammen. Der neue Verein heisst nun Dorfverein Ringwil. [2]
Einzelnachweise
- ↑ Spielplatzkommission Ringwil (1989): Einladung zur Gründung eines Spielplatzvereins. Flugblatt, eine Seite aus Umdruckmaschine. Vereinsarchiv Ordner Spielplatzverein.
- ↑ Welti Fränzi (2009): Protokoll zur GV 2009. Fusion des Frauenvereins Ringwil mit dem Dorf- und Spielplatzverein zu Dorfverein Ringwil. 3 Seiten inkl. Unterschriften. Vereinsarchiv Ordner Frauenverein Ringwil.