Trebucchi, Daniele (1958)
Trebucchi, Daniele (1958)
| |
---|---|
Vorname: | Daniele |
Nachname: | Trebucchi |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 1958 |
Geburtsort: | Hinwil ZH |
Beruf: | Kunstmaler, Bildhauer, Künstler |
Religion: | römisch-katholisch |
Daniele Trebucchi (geb. 1958 in Hinwil ZH). Daniele Trebucchi ist ein Hinwiler Bildhauer, Maler und Glaskünstler.
Leben
1958 Geburt in Hinwil[1] als Sohn italienischer Einwanderer.[2]
1974–1978 Trebucchi absolviert eine Lehre als Steinbildhauer.[3]
1978–1983 Trebucchi arbeitet als Geselle im Bildhaueratelier von Thomas Ehrler in Zürich.[4]
1983 Gründung des eigenen Ateliers in Wetzikon. Daneben arbeitet er als Lehrer an der Berufsschule für Gestaltung, St. Gallen.[5]
Öffentliche Werke in Hinwil
1984 Wandgemälde Backstube an der Fassade des Hauses Sonnebergstrasse 1[6]
2001 Grabmal für den Vater des Künstlers auf dem Friedhof Hinwil, seit 2023 auch Grabstätte der Mutter des Künstlers[7]
2011 Brunnen beim Schulhaus Meilwiese [8]
2020 Farbglastüren der Katholischen Liebfrauenkirche[9]
2022 Sternenkindergrab auf dem Friedhof Hinwil[10]
-
Familiengrab Trebucchi, 2001
-
Brunnen beim Schulhaus Meiliwiese, 2011
-
Farbglastüren der katholischen Kirche, 2020
-
Sternenkindergrab auf dem Friedhof, 2022
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=6
- ↑ https://www.bruendler-kg.ch/daniele-trebucchi/
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=6
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=6
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=6
- ↑ Datierung und Signatur am Haus
- ↑ Autor vor Ort
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=27
- ↑ 100 Jahre katholische Pfarrei Hinwil 1920–2020. Hinwil 2021, S. 50–51.
- ↑ https://www.trebucchi.ch/index.php?id=36