Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil

Aus Hinwilpedia

Logo der Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG)

Die Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG) wurde gegründet, um für Mitarbeitende der Bundesbetriebe und ihre Familien in Hinwil geeigneten Wohnraum zu schafffen. Die ersten Mietenden waren Angestellte des damals neu erstellten Armee-Motorfahrzeug-Parks (AMP) Hinwil.


Chronologie

Gründungsprotokoll der WGB Hinwil vom 21. April 1954

1954 Die Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG) wird am 21. April 1954 im Restaurant Zur Trotte in Uster gegründet.
In ihren Anfängen ist die WBG noch stark mit Bundesbern verbunden. So werden sämtliche Finanzangelegenheiten von der Eidgenössischen Finanzverwaltung erledigt. Dem Protokoll der Gründungsversammlung ist zu entnehmen, dass Vertreter aus Bern anwesend sind: Major Keller, Direktion des Armee-Motorfahrzeugparks (AMP) Thun, K. Beutler, Vertreter der Eidgenössischen Finanzverwaltung, Bern, Werner Hess, AMP-Thun, als Tagespräsident und Robert Moser, AMP Thun, als Tagessekretär.

Es werden gemäss Traktandenliste folgende Traktanden behandelt:
1. Name der Genossenschaft
2. Beratung der Statuten
3. Zeichnung der Anteilscheine
4. Wahl der Organe
5. Verschiedenes
[1]

1955 1. Bauetappe, Untere Bahnhofstrasse 6 -12, 4 Wohnblocks, fertiggestellt 1955, bestehend aus total neun 3 Zimmer Wohnungen und fünfzehn 4 Zimmer Wohnungen.

1957 2. Bauetappe, (Alte) Zihlstrasse 9 & 11, 1 Wohn-Block, fertiggestellt 1957, zwei Hausteile, bestehend aus sechs 3,5 Zimmer Wohnungen und sechs 4,5 Zimmer Wohnungen.

1960 3. Bauetappe, Glärnischstrasse 5 & 7, 1 Wohn-Block, fertiggestellt 1960, zwei Hausteile, bestehend aus acht 3,5 Zimmer Wohnungen und acht 4 Zimmer Wohnungen

1970 4. Bauetappe, Wihaldenstrasse 2 & 4, 1 Wohn-Block (Hochhaus), fertiggestellt 1970, bestehend aus zwei Hausteilen, sechs 3,5 Zimmer Wohnungen und achtzehn 4,5 Zimmer Wohnungen.

Beispiel angepasster WGB Mietvertrag 1979

1979 Gewisse Mietverträge werden den neuesten Gegebenheiten angepasst (Mietzins, Untermiete usw.), siehe nebenstehendes Beispiel. [1] [2]

2024 Die Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil (WBG) verwaltet total 76 Mietwohnungen, verteilt auf 4 Überbauungen. Nun ist sie völlig eigenständig und administrativ und finanziell nicht mehr vom Bund abhängig. So sind beispielsweise die aktuellen Hypotheken mit diversen Banken abgeschlossen.[3]

Die WBG möchte weiterhin günstigen Wohnraum vor allem für Familien und alleinerziehende Eltern anbieten. Die Vermietung ist inzwischen nicht mehr an den Arbeitgeber Bund (Armeelogistikcenter, vormals AMP Hinwil oder die Schweizerische Post) gebunden. Aus diesen Gründen ist zukünftig angedacht, dass von gewissen Mietern (etwa Doppelverdienern, ab einer gewissen Höhe des Einkommens) zukünftig eventuell ein Mietzinszuschlag verlangt wird.[3]

Ebenfalls weiterhin geblieben ist bei der WBG Bachtel Hinwil die Erwartung, dass Mietende bei den allgemeinen Arbeiten im Haus wie Treppenhausreinigung, Reinigung der allgemeinen Räumlichkeiten, Pflege der Aussenumgebung und so weiter mithelfen. Ebenfalls wird angestrebt, dass die effektiven Hauswartsarbeiten durch einen Mieter wahrgenommen werden.[3]

Fotos

Bilder zu «Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil»:

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte

  • Dokumentenarchiv: Wirtschaft: WBG

Karten

Die Karte wird geladen …


WBG 1. Bauetappe - Untere Bahnhofstrass 6

Die Karte wird geladen …


WBG 1. Bauetappe - Untere Bahnhofstrass 8 & 10

Die Karte wird geladen …


WBG 1. Bauetappe - Untere Bahnhofstrass 12

Die Karte wird geladen …


WBG 2. Bauetappe - (Alte) Zielstrasse 9 & 11

Die Karte wird geladen …


WBG 3. Bauetappe - Glärnischstrasse 5 & 7

Die Karte wird geladen …


WBG 4. Bauetappe - Wihaldenstrasse 2 & 4

Siehe auch

Detail-Informationen zu den einzelnen Liegenschaften der Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil:

Untere Bahnhofstrasse 6
Untere Bahnhofstrasse 8
Untere Bahnhofstrasse 10
Untere Bahnhofstrasse 12
Alte Zihlstrasse 11
Glärnischstrasse 5
Glärnischstrasse 7
Wihaldenstrasse 2
Wihaldenstrasse 4

Die etwas umfangreichere Detail-Beschreibung der Liegenschaft Alte Zihlstrasse 9 (& 11) - mit etwas Geschichte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil WGB (diverse Jahre): Genossenschaftsprotokolle. Im Archiv der Wohnbaugenossenschaft Bachtel Hinwil WGB an ihrem Sitz in Hinwil. Freigegeben für Hinwilpedia vom Vorstand der WGB.
  2. Freigegeben für Hinwilpedia von Mario und Guido Cometti, Söhne des Mieters Bruno Cometti, und dem Vorstand der WBG.
  3. 3,0 3,1 3,2 Schneider, Armin, Vorstandsmitglied WBG (2024). Mündliche und schriftliche (Notizen) Auskunft.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.