1925

Aus Hinwilpedia

1924 < 1925 > 1926  

Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1925.

Ereignisse

Ohne näheres Datum

Sonstiges

  • Nachtbubenstreiche: Ortschronist Henri Feurer vermerkt in der Jahreschronik 1925: «Es kommt hin und wieder vor, dass hauptsächlich an Samstag- und Sonntagnächten von jungen übermütigen Burschen Streiche verübt werden. Solange dabei nicht Gegenstände demoliert werden, mag es oft zum Lachen gewesen sein. Wenn dagegen Mistwagen auf Dächern aufgestellt und sogar noch mit Dünger beladen wurden, so war es für die Besitzer doch keine Gemütlichkeit, alles wieder herunterzunehmen, ohne die Dächer zu demolieren.
    Zwei Nachtbubenstreiche
    Diese beiden Bilder stellen einen harmlosen Mutwillen dar, zu dem auch die Besitzer nur ein Lächeln hatten und mit der Versorgung warten, bis die beiden Aufnahmen gemacht waren. Bei dem einen Bild sehen wir auf einem grossen Erdhaufen einen schweren Wagen und auf demselben aufgeschichtet ein kleiner vierrädriger Wagen, ein Graskarren, Heugatter und gefüllte Säcke. Bei dem anderen Bild: gebundene Reisigwellen (Bürdeli) in der Baumkrone.»

Personen

Geboren

Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1925 geboren wurde.

Gestorben

Person geboren gestorben Beruf(e)
Heer, Jakob Christoph 17. Juli 1859 20. August 1925


Vereinsgründungen

Verein gegründet Kurzinformation Gattung
Antiquarische Gesellschaft Hinwil 1925 Die heutige Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil, wurde 1925 als Antiquarische Gesellschaft Hinwil gegründet. Kultur
Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil 1925 Die Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil (GOH) hiess bis 1994 Antiquarische Gesellschaft Hinwil. Der Verein betreibt das Ortsmuseum Hinwil. Kultur

Medien


Galerie



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.