1997
Aus Hinwilpedia
Diese Seite zeigt Ereignisse und Informationen für das Jahr 1997.
Ereignisse
Januar
- Januar: Eine lange Hochdruckwetterlage beschert dem Oberland unter der Nebeldecke eine unüblich lange Frostperiode, während über dem Nebel schönes Wetter und gute Fernsicht herrschen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
April
- 25. / 26. April: Das Zentrum Hinwil, mit 6 Läden und einem Restaurant, feiert seinen 20. Geburtstag. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Mai
- 1. Mai: Der Schützenverein Hinwil kann sein Jubiläumsschiessen (125 Jahre Schützenverein) mit Erfolg durchführen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Juni
- 2. Juni: Das Bustaxi (Buxi) Hinwil nimmt den Betrieb auf. Abends bedient es halbstündlich mehrere Aussenwachten und das Quartier Berg. Dies als Resultat intensiver Gespräche zwischen der VZO (Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland), der Gemeinde (Kommission öffentlicher Verkehr) und Einwohnern. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
- 17. Juni: Die Gemeindeversammlung stimmt knapp gegen den privaten Gestaltungsplan Golfplatz Zürich-Bachtel, der den Bau eines Golfplatzes ermöglicht hätte. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Oktober
- Anfang Oktober: Der Zentralschlachthof Hinwil, 1962 als Selbsthilfeorganisation regionaler Metzgermeister gegründet, wird von der Lucarna-Fleischwaren AG übernommen. Da der Schlachthof EU-zertifiziert ist, erhält Lucarna damit Zutritt zum EU-Markt und im Gegenzug bleiben die 100 Arbeitsplätze, die nach dem Ausstieg des Grosskunden Bell gefährdet waren, erhalten. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
- 4. Oktober: Neubau-Einweihung des Reservoirs Nübruch / Ringwil. Der Neubau ersetzt eine ältere Anlage aus dem Jahr 1934. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
November
- 15. November: Am Tag der betretbaren Baustelle erhält die Hinwiler Bevölkerung Gelegenheit, einen Einblick in die Umbauarbeiten im Hirschen zu erhalten. Saal und Foyer werden mit behutsamen Eingriffen der Zeit und den Bedürfnissen des kulturellen Lebens angepasst. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Dezember
- 21. Dezember: Das neu gebaute Geschäfts- und Wohnhaus an der Kemptnerstrasse kann bezogen werden bietet der Druckerei Sieber mehr Platz und Komfort. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Ohne näheres Datum
Gesundheit
- Schadstoffbelastung: Hinwils grösste Probleme im Jahr 1997 sind die Belastung der Böden durch Schwermetalle (ausgelöst durch den Einsatz von schadstoffbelastetem Klärschlamm), die im Sommer oft hohe Ozonkonzentration am Bachtel und der zunehmende Verkehr. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Gemeinde, Gemeinderat, Gemeindeverwaltung
- Abstimmungen: 70% der Hinwiler Stimmberechtigten bevorzugen nach wie vor die persönliche Stimmabgabe an Abstimmungssonntagen und machen nicht Gebrauch von der Möglichkeit der brieflichen Stimmabgabe. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Vereine, Parteien und Religionsgemeinschaften
- Verein Viva: Der Verein zur Integration und Vertretung der Aussenwachten von Hinwil wird im September gegründet. Auslöser für die Vereinsgründung ist, dass die VZO ihr Liniennetz ausdünnte und sich nun die Aussenwachten benachteiligt fühlen. Der Verein Viva will sich für die Lösung von Verkehrsproblemen einsetzen und auch in anderen Bereichen die Lebensqualität in der Gemeinde verbessern helfen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
- Reformierte Kirchgemeinde Hinwil: Am 28. September finden Ersatzwahlen für die vakanten Pfarrstellen statt. (Wegzug von Pfarrer J. Liebmann 1996, Pensionierung von Pfarrer W. Wiedmer 1997) Gewählt werden Pfarrer Matthias Walder (100%) und das Pfarrehepaar Christine und Rolf Diezi-Straub (je 50%). Seit dem 1. März arbeitet zudem Helen Rühli als Gemeindehelferin. Damit ist auch diese Stelle wieder besetzt. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Wirtschaft, Gewerbe
- Pro Natura Laden: An der Oberdorfstrasse 12 eröffnet Brigitta Senn einen Laden mit vielfältigen Oekoprodukten und kommt damit einem wachsenden Bedürfnis der Bevölkerung entgegen. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
- EKZ: Das EKZ (Elektrizitätswerk des Kantons Zürich) schliesst sein Ladengeschäft am Hirschenplatz, weil das Filialnetz gestrafft wird. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1996)
- Schweizerische Bankgesellschaft: Die SBG-Filiale Hinwil wird aufgegeben infolge Straffung des Filialnetzes. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
- Ferag: Die Expansion des erfolgreichen Unternehmens geht weiter. Über die WRH Marketing Gruppe (Walter Reist Holding) wird das weltweite Vertriebsnetz verdichtet und weiter vorangetrieben. Die Ferag sieht mit Zuversicht in die Zukunft. (Quelle: Kurzfassung Jahreschronik 1997)
Personen
Geboren
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1997 geboren wurde.
Gestorben
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1997 gestorben ist.
Medien
Galerie
Es sind aktuell keine Dateien mit Bezug zum Jahr 1997 vorhanden.