Bachtelstrasse 18
Das frühere Wohn- und Gewerbehaus Zum Sonnengarten (Stickerei, Weberei) ist ein wichtiger Zeuge der industriellen Vergangenheit Hinwils. Aus der Müllerfamilie Hotz stammend, gehörte Jean Hotz zu den Pionieren der Maschinenstickerei in Hinwil. Trotz vieler Umbauten ist der gewerblich-industrielle Bautyp des Hauses noch zu erkennen. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Bachtelstrasse 18
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Gstalden
Kurzbeschreibung
Das frühere Wohn- und Gewerbehaus Zum Sonnengarten (Stickerei, Weberei) ist ein wichtiger Zeuge der industriellen Vergangenheit Hinwils.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 271
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1066
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 7791
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1885 Als Wohn- und Gewerbehaus von Heinrich Hotz (Frohwies) errichtet. Sein Sohn Henri Hotz (1862-1937) richtet darin vier Stickmaschinen ein.
1890 Henri Hotz übernimmt den Sonnengarten und installiert darin 16 Jacquard-Webstühle. Später ist darin die Weisswaren-Näherei Merboso untergebracht.
Um 1920 Neue Eingangsgestaltung mit Balkon.
1963 P. Wirth, Etuis für Musikinstrumente
2002 Umbau der Dachwohnung, Ergänzung mit Schleppgauben auf beiden Seiten.
2006 Verlängerung des Hauses um eine Fensterachse Richtung Süden, Erstellung eines Balkons auf der Westseite.
2014 Umbau Obergeschoss. [2]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Inventar-Nr. D059
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 7. Juli 2025
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Zum Sonnengarten • Stickerei • Weberei • Jean Hotz • Henri Hotz • Bachtelstrasse • Hinwil • Gstalden, , , , ,