Hotz, Henri (1862–1937)
Aus Hinwilpedia
Hotz, Henri (1862–1937) | |
---|---|
Vorname: | Henri |
Nachname: | Hotz |
Geschlecht: | männlich |
Geburtsdatum: | 16. Juli 1862 |
Geburtsort: | Hinwil ZH |
Todesdatum: | 9. April 1937 |
Todesort: | Hinwil ZH |
Beruf: | Handmaschinensticker, Fabrikant |
Amt: | Ehrenmitgliedschaften in diversen Vereinen, im Militär Hauptmann der Infanterie |
Henri Hotz (geb. 16. Juli 1862 in Hinwil ZH; gest. 9. April 1937 in Hinwil ZH). Er erlernt in Arbon die Handmaschinenstickerei, welche er nach einem Aufenthalt in Frankreich in seinem Hause zum Sonnengarten Bachtelstrasse 18 betreibt. 1892 lässt er eine Weberei mit 16 Jacquardstühlen erstellen, die er bald mechanisiert und vergrössert. Er erwirbt Fabriken in Amden, Oberterzen und Bohlingen (D). Diversen Behörden gehört er viele Jahre an.
Leben
1862 Henri Hotz wird in Hinwil geboren. [1]
1937 Henri Hotz stirbt in Hinwil. [1]
Öffentliche Ämter
- 1885–1891 Mitglied der Sekundarschulpflege
- 1886–1892 Präsident der Zivilgemeinde Hinwil-Dorf
- 1886–1892 Mitglied der Spendkommission
- 1892–1904 Gemeinderat
- 1904–1910 Präsident der Rechnungsprüfungskommission
- 1889–1911 Oberkommandant der Feuerwehr
- 1911–1927 Bezirksrat
- 1912–1918 Kantonsrat [1]
Fotografien
Bilder zu «Hotz, Henri (1862–1937)»:
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil
- Jahrheft 1937 Antiquarische Gesellschaft Hinwil