Bahnhofstrasse 7

Aus Hinwilpedia

Bis zum Brand 1936 stand hier das Hotel Bachtel. Das später erstellte Wohn- und Geschäftshaus gehört der Bank Avera, vormals Clientis, vormals Sparkasse Zürcher Oberland. Seit ihrem Ortswechsel über die Strasse, werden im dreistöckigen Gebäude unbegleitete Asylsuchende untergebracht.

Allgemein

Anschrift
Bahnhofstrasse 7
8340 Hinwil
Ortslage
Dorf

Kurzbeschreibung

Es wurden bislang noch keine Kurzbeschreibung verfasst.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
906
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1541
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
2808
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Verwaltung
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

In den 1880ern wird am Bahnhofplatz Hinwil das Restaurant Bachtel erbaut. Besitzer ist der gemütliche Papa Bosshard. [1]

1899 erfolgt der Um- und Ausbau zum gleichnamigen Hotel. Prunkstück des Neubaus ist der grosse Saal, der fünf- bis sechshundert Personen Platz bietet. Er ist fast quadratförmig und auf drei Seiten mit einer Galerie versehen. Vom Boden bis zur gewölbten Decke misst er elf Meter. Er wird als einer der schönsten Säle des Kantons bezeichnet und gelobt wird seine hervorragende Akustik. [1]

1934 Das ganze Hotel wird total renoviert. Dabei hört man, dass viele Handwerker für ihre Arbeit nicht, oder nur teilweise bezahlt worden seien. [1]

1936 Am 20. Juni, einem Samstag, treffen sich im Nachgang zum 36. Zürcher Kantonalen Schwingertag in Hinwil etwa 130 Personen verschiedener Komitees im Saal, um den Erfolg des Festes zu feiern. Man geniesst die auf der Bühne gebotene musikalische Unterhaltung.

Weit nach Mitternacht räumt ein Kellner Gläser und Geschirr aus dem Saal, die verbliebenen Besucher haben sich längst ins im Parterre gelegene Restaurant zurückgezogen, und begibt sich anschliessend auf den Heimweg.

Kurz darauf stellt der Sohn der Pächters Brandgeruch fest und schon dringen die ersten Rauchschwaden aus dem Tanzsaal in den Hotelgang. Das Feuer, ausgebrochen im Bühnenraum, dehnt sich mit rasender Geschwindigkeit aus. Die Saaldecke aus stoffbespanntem Sperrholz gerät in Brand und damit sind die Flammen auf der Höhe des Dachstuhls, der bald darauf zusammenbricht. Die Gäste können sich in Sicherheit bringen. Zum auf dem 4. Boden schlafenden Adoptivsohn der Pächterfamilie kann die Feuerwehr nicht vordringen (Gasmasken fehlen), sodass für ihn jede Hilfe zu spät kommt. Gegen 4 Uhr morgens, das Feuer ist so gut wie gelöscht, ist das Hotel völlig ausgebrannt. Den Rest hat das Löschwasser besorgt. Die Brandursache wird nie zweifelsfrei ermittelt, Fahrlässigkeit oder ein Kurzschluss stehen im Vordergrund. [1]

1936 Am 17. Dezember beginnt der Abbruch des einst stolzen Hotels. Mit einem 23-Tonnen Bagger arbeiten 25 Mann 6 Tage lang, bis die Trümmer vollständig entsorgt und der Platz eingeebnet ist. [1]

1947 Die Sparkasse des Bezirks Hinwil baut auf dem Areal ein Bankgebäude, das bis heute erhalten geblieben ist. [1]

Fotos / Dateien

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 TOP HINWIL (1973): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 3 vom 25. Mai 1973.

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Bank • Hotel • Bahnhofstrasse • Hinwil • Dorf, , , , , , ,

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.