Benklenstrasse 8
Das Landhaus Benklenhof war das Wohnhaus von Fritz Bührer, dem Firmengründer der Traktorenfabrik Bührer in Hinwil. Es ist ein wichtiger sozialgeschichtlicher Zeuge und kann stilistisch als Manifest der geistigen Landesverteidigung gelesen werden. Das Gebäude vereinigt viele regionale Bautraditionen der Schweiz in sich. Mit seiner aussichtsreichen Lage am Hang ist es gut sichtbar und besitzt einen hohen Situationswert. Das Haus erinnert an alpine Bauten, die Traufseiten zeigen jedoch ein Fachwerk, möglicherweise eine Referenz an die Herkunft von Fritz Bührer aus dem Kanton Schaffhausen. Die Bauart des Hauses mit traditionellen Materialien (Putz, gebrochener Kalkstein, Holz), ist auch der Kriegswirtschaft während dem 2. Weltkrieg geschuldet. Stahl, Zement und Beton waren für zivile Bauten nicht verfügbar. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Benklenstrasse 8
- 8340 Hinwil
Kurzbeschreibung
Das Landhaus Benklenhof war das Wohnhaus von Fritz Bührer, dem Firmengründer der Traktorenfabrik Bührer in Hinwil.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 949
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1510
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 169
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1942 Bau des Landhauses Benklenhof auf dem Land des ehemaligen Benklenhofs für Fritz Bührer.
1991 Kleinere Umbauarbeiten für Margaretha Suter-Bührer, die Tochter von Fritz Bührer. [2]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D070
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 12. Juli 2025
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Fachwerk • Benklenhof • Geistige Landesverteidigung • Landistil • Benklenstrasse • Hinwil, , , ,