Dürntnerstrasse 39
Das Gebäude an der Dürntnerstrasse 39 ist ein typisches Baumeisterhaus und steht unmittelbar beim Bahnübergang. Mit Baujahr 1886-87 ist es eines der ersten Gebäude an der Dürntnerstrasse und ein wichtiger architektur- und städtebaulicher Zeuge für diese Epoche in Hinwil. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Dürntnerstrasse 39
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Dorf
Kurzbeschreibung
Das Gebäude an der Dürntnerstrasse 39 ist ein typisches Baumeisterhaus.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 328
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1300
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 7040
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1886-87 Erbaut vom Dürntner Baumeister Jakob Hess, gehört das Gebäude zu den frühen Baumeisterhäusern im Bereich Bahnhof-, Dürntner- und Bachtelstrasse. Die Bezeichnung Baumeisterhaus ist in diesem Fall besonders gerechtfertigt. Baumeister Hess entwarf und baute das Wohnhaus auf eigene Kosten, um es dann möglichst schnell weiterzuverkaufen. Typischerweise wurden die Grundstücke in Bahnhofsnähe zuerst überbaut.
1889 Jakob Robert Schärer wird neuer Besitzer.
1928 sind Bauten verzeichnet.
1953 wird im Dachgeschoss eine Wohnung eingebaut und auf der Ostseite mit einem Quergiebel versehen (Bauherr: Eisenwarenfabrik Joh Suter).
1981 erfolgt ein Umbau mit neuem Treppenhaus und die Versetzung des Hauseingangs (Architekt Willi Christen, Hinwil).
2000 werden auf der Gartenseite Balkone erstellt und die Gartenanlage mit Parkplätzen versiegelt. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil,Inventar-Nr. D025
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 25. Juli 2025
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Baumeisterhaus • Dürntnerstrasse • Hinwil • Dorf