In der Gass 3
Das Doppelhaus In der Gass 1 und In der Gass 3 mit seinen drei Geschossen ist ein typisches Beispiel für verdichtetes Bauen im Ortsinnern. Mit der Aufstockung konnte im 19. Jahrhundert zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden. [1]
Allgemein
- Anschrift
- In der Gass 3
- 8340 Hinwil
- Ortslage
- Dorf
Kurzbeschreibung
Doppelhaus im Dorfkern mit sichtbarem Fachwerk.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 1838
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1242
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 317
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
18. Jahrhundert Bau des Gebäudes.
1812 gehört der südliche Hausteil, ein halbes Wohnhaus mit Scheuerlein, Heinrich Knecht. Später gelangt es an Heinrich Leimgruber.
1854 Der Hausteil geht an die Erben von Heinrich Leimgruber.
1865 ist das Haus im Besitz von Johannes Leimgruber, der 1876 und 1878 Umbauten vornimmt. Möglicherweise stammt von damals die Aufstockung.
1981 wird im Erdgeschoss der ehemaligen Scheune Küche und WC eingebaut, darüber ein Badezimmer.
1996 folgt im 2. Obergeschoss der Einbau einer weiteren Nasszelle (Bauherr: A. Reichmuth; Architekten: Hösli, Blättler, Wiegand, Wald). [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D048
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 26. Juli 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
fachwerk • In der Gass • Hinwil • Dorf