Oberdorfstrasse 5
Das Mittelhaus Oberdorfstrasse 5 ist Teil einer Flarzzeile an städtebaulich exponierter Lage. Die beiden traufständig zur Strasse stehenden nördlichen Hausteile (Oberdorfstrasse 3 und 5) gehen vermutlich auf Bauten aus dem 18. Jahrhundert zurück, während die beiden südlich angebauten Hausteile (Oberdorfstrasse 7 und 9) ihre Form im 19. Jahrhundert erhalten haben. Die Häuser sind somit wichtige baugeschichtliche Zeitzeugen. Zusammen mit der benachbarten Flarzzeile Oberdorfstrasse 11-15, dem Ortsmuseum Hinwil, bilden die Bauten ein intaktes Ensemble. [1]
Allgemein
- Anschrift
- Oberdorfstrasse 5
- 8340 Hinwil
Kurzbeschreibung
Traditioneller Reihenflarz mit steilem Dach, unmittelbar am Wildbach gelegen.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 2110
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 1078
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 4252
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
1812 Zu Beginn der Aufzeichnungen im Lagerbuch sind beide Hausteile (Oberdorfstr. 3 und 5) im Besitz von Heinrich Lutz. Die Bedachung ist noch aus Holz.
1859 Die Häuser werden mit Ziegeln gedeckt.
1865, 1875 und 1884 sind jeweils Bauten bezeugt.
1889 Das Haus ist im Besitz von Hans Jakob Lutz.
1901 folgt Xaver Estermann.
1986 erfolgt für Familie Buchmann ein tiefgreifender Umbau im Innern (Architekt: Willi Christen, Hinwil). Der Boden von Erdgeschoss und Keller wird abgesenkt und eine Wendeltreppe eingebaut. Auf der Vorderseite werden zwei Giebellukarnen erstellt. [1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. D050
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 28. Juli 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Flarz • Oberdorfstrasse • Hinwil