Pilgerweg 10
Das Wohnhaus am Pilgerweg 10 war ursprünglich eine Scheune, die an das Mehrzweckbauernhaus Pilgerweg 12/14 angebaut war. Erst 1925 wurde eine Wohnung eingebaut. Der dreiteilige Gebäudekomplex gehört zu den ältesten Bauten in Bossikon und ist ein wichtiger Teil des historischen Ortsbildes. [1]
Allgemein
Kurzbeschreibung
Wohnhaus in einer ehemaligen Scheune.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 2147
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 730
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 2651
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
Vermutlich im 17. oder frühen 18. Jahrhundert wird an diesem Standort ein Mehrreihen-Ständerbau erstellt. Das Haus am Pilgerweg 10 war ursprünglich Teil der Scheune von Pilgerweg 14.[1]
1823 ist die Scheune im Besitz von Joh. Zollinger.[1]
1892 sind Bauten bezeugt.[1]
1904 gelangt das Gebäude an Cajetan Schönmann.[1]
1924 gelangt das Gebäude an Edwin Vögeli. Dieser baut eine Wohnung in die Scheune ein.[1]
Um 1930, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Ausbau des Forhölzliweges, wird die hintere Raumschicht abgebrochen und dafür auf der Vorderseite eine Raumschicht angefügt.[1]
1974 wird im Erdgeschoss ein Gästezimmer mit Bad und WC eingebaut.[1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. B078
Kant. Inventar der Landschaftsschutzobjekte, Objekt-Nr. 1075
IVS-Objekt ZH 39.3 (regional)
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 1. August 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
flarz • fachwerk • Pilgerweg • Hinwil • Bossikon