Pilgerweg 12
Das schmale Mittelhaus am Pilgerweg 12 war ursprünglich wohl das Tenn des Vielzweckbauernhauses am Pilgerweg 14. Der dreiteilige Gebäudekomplex (mit Pilgerweg 10) gehört zu den ältesten Bauten in Bossikon und ist ein wichtiger Teil des historischen Ortsbildes.[1]
Allgemein
Kurzbeschreibung
Das schmale Mittelhaus in diesem Flarz war wohl früher ein Tenn und ist heute ein Atelier mit Wohnstudio.
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 2148
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 729
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 2650
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Wohngebäude
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
Vermutlich im 17. oder frühen 18. Jahrhundert wird an diesem Standort ein Mehrreihen-Ständerbau erstellt. Das Haus am Pilgerweg 12 war ursprünglich vermutlich das Tenn von Pilgerweg 14.[1]
1812 im Besitz von Jacob Pfister.[1]
1889 Nach verschiedenen Besitzern gelangt die ehemalige Scheune 1889 an Albert Knecht.[1]
1929 Emil Knecht wird neuer Besitzer.[1]
1915 Im Lagerbuch findet sich die Bemerkung mangelhaft unterhalten.[1]
1980 wird die Scheune mit wenigen Eingriffen in ein Atelier (Erdgeschoss) und Wohnstudio (Obergeschoss) von Riccardo Nüesch umgebaut.[1]
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Bemerkungen / Hinweise
Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, Inventar-Nr. B079
Kant. Inventar der Landschaftsschutzobjekte, Objekt-Nr. 1075
IVS-Objekt ZH 39.3 (regional)
Weblinks
- Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Hinwil, abgerufen am 1. August 2025
Siehe auch
Einzelnachweise
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
flarz • scheune • Pilgerweg • Hinwil • Bossikon