Walderstrasse 35

Aus Hinwilpedia

Der typische klassizistische Wohnbau aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet von Osten her kommend eine Art Dorfeingang. Das ehemalige Pächterhaus ist ein Teil der Gebäudegruppe Gstalden, die auf einer kleinen Terrasse gelegen ist. Die Bausubstanz in diesem Dorfteil Hinwils ist noch relativ wenig beeinträchtigt. [1]

Allgemein

Anschrift
Walderstrasse 35
8340 Hinwil
Ortslage
Gstalden

Kurzbeschreibung

Der typische klassizistische Wohnbau aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildet von Osten her kommend eine Art Dorfeingang.

Objektdaten

Objekt­nummer (HinwilPedia)
67
Gebäude­versicherungs­nummer GVZ (Assekuranz­nummer)
1039
Grundstücks­nummer / Parzellen­nummer
6539
Nutzung der Liegenschaft
Gebäude: Wohngebäude
Quelle GISZH
Stand: 2. Mai 2018

Chronologie

1837 Von Hans Caspar Vontobel als Wohnhaus mit Scheune erstellt.

1842 gelangt das Gebäude an Heinrich Bachmann.

1846 Umbau des Scheunenteils zum Wohnhaus.

1865 Das Haus kommt in den Besitz von J. Heinrich Schelldorfer.

1873 Das Gebäude gehört dem Metzger Kaspar Pfenninger.

1880 Jakob Knecht wird neuer Besitzer.

1896 Rudolf Knecht wird neuer Besitzer.

1922 Bauten sind verzeichnet.

1993 Umbau mit Nutzungsänderung im Erdgeschoss: Einbau einer Arztpraxis.

1994 Bau einer begrünten Lärmschutzwand. [2]

Fotos / Dateien

Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …



Externe Kartenausschnitte

Bemerkungen / Hinweise

Kommunales Inventar schützenswerter Objekte, Inventar-Nr. D066

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022
  2. Kommunales Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil, 25. Mai 2022

Schlagworte

Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Arztpraxis • Walderstrasse • Hinwil • Gstalden, ,

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.