Walderstrasse 60
Mit der Eröffnung der Dreifachturnhalle im Hüssenbüel ging 2023 ein lang ersehnter Wunsch vieler Hinwiler Sportlerinnen und Sportler in Erfüllung.
Allgemein
- Anschrift
- Walderstrasse 60
- 8340 Hinwil
Kurzbeschreibung
Dreifachturnhalle
Objektdaten
- Objektnummer (HinwilPedia)
- 68
- Gebäudeversicherungsnummer GVZ (Assekuranznummer)
- 2485
- Grundstücksnummer / Parzellennummer
- 7273
- Nutzung der Liegenschaft
- Gebäude: Verwaltung
- Quelle GISZH
- Stand: 2. Mai 2018
Chronologie
2001 Am 12. Juli findet im Hirschensaal die Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft (IG) Sport- und Mehrzweckhalle Hinwil statt. Gründungsmitglieder sind: Max Rüegg, Christoph Bosshard, Bruno Zuppinger, Regula Mettler, Daniela Lenk, Ueli Schaub, Anita Brüngger und Peter Hagen. Die IG will sich für die Realisation einer Sport- und Mehrzweckhalle einsetzen, indem sie die Bevölkerung, bei Behörden, Industrie und Gewerbe für diese gemeinsame Idee eintritt. [1]
2002 Am 27. März begrüsst der Präsident Kurt Bayer 48 Mitglieder zur ersten Mitgliederversammlung. Bis Ende 2002 zählt der Verein bereits 370 Mitglieder. Unter den 110 Ortsvereinen findet eine Bedürfnisabklärung statt. Der Vorstand der IG macht Abklärungen zu einem möglichen Standort der Halle.[2]
2003 Gemäss der Umfrage bei den Hinwiler Vereinen ist ein grosses Bedürfnis auszumachen. Am 26. November reicht die IG beim Gemeinderat eine Initiative ein, mit dem Auftrag, die nötigen Vorarbeiten für eine Erstellung einer Sport- und Mehrzweckhalle zu erarbeiten.[3]
2004 An der Gemeindeversammlung vom 15. März in der reformierten Kirche stimmen die Teilnehmenden der Einzelinitiative der IG mit 340 zu 180 Stimmen zu.[4]
2005 Am 9. bis11. September findet ein grosses Hallenfest mit Francine Jordi und Louis Menar auf dem Sportplatz Hüssenbüel statt.[5] Am 15. September lehnt Gemeindeversammlung den Antrag des Gemeinderates für einen Wettbewerbs- und Projektierungskredit von Fr. 380'000 Franken für eine Sport- und Mehrzweckhalle (geschätzte Gesamtkosten 8 Millionen Franken), mit 310 : 203 Stimmen überraschend ab. Es wird jedoch eine Urnenabstimmung verlangt.[6] Am 27. November wird der Wettbewerbs- und Projektierungskredit an der Urne abgelehnt.[7]
2009 Der neue Vorstand bringt das Thema einer Halle wieder in Schwung. Zusammen mit dem neuen Gemeinderat kann der Präsident der IG, Daniel Holder, in der gemeinderätlichen Projektkommission der Machbarkeitsstudie Einsitz nehmen.[8]
2012 Der Gemeinderat hat den Fahrplan publiziert. Bis 2016 sollen erste Umsetzungsschritte für ein umfassendes Sportstättenkonzept erfolgen.[9]
2013 Am 13. Mai, an der ersten Sitzung des Sportstättenkonzepts, hält der Gemeindepräsident Germano Tezzele fest: «Die finanzielle Lage der Gemeinde Hinwil ist nicht rosig, aber es ist mir ernst, ich will keine Hinhaltetaktik machen, ich bin auch ein Sportler».[10]
2017 Am 28. Oktober sind ungefähr 600 Hinwilerinnen und Hinwiler auf einem Sternmarsch zum Sportplatz Hüssenbüel unterwegs, um ein Zeichen für ein sportliches Hinwil zu setzten (siehe Filme). Sie motivieren die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die umfassende Sanierung der Sportanlage sowie für den Bau einer Dreifachsporthalle ein JA auf ihren Stimmzettel zu schreiben.[11] Am 26. November stimmen die Hinwilerinnen und Hinwiler mit 77% Ja-Stimmenanteil der Erstellung einer Dreifachsporthalle, eines Kunstrasenfeldes sowie der Sanierung der gesamten Aussenanlage auf der Sportanlage Hüssenbüel zu (erwartete Gesamtkosten 28 Millionen Franken). [12]
2018 Am 16. Mai lösen die anwesenden Mitglieder der IG an ihrer Versammlung den Verein auf. Das Vereinsvermögen von Fr. 29'000 Franken wird dem Verein Sportnetz Hinwil vermacht, für die zweckgebunden Verwendung Realisation und Betrieb der neuen 3fach Sporthalle. [12]
2019 Nach einem Architekturwettbewerb wird das Projekt Plateau von Team Haller Gut Architekten AG, Bern für die Sporthalle ausgewählt.[13]
2021 Zürcher Oberländer (ZO) Online, 6. April: «Was lange währt, fängt irgendwann endlich an. Man muss das Sprichwort ein bisschen verbiegen, um dem Projekt der neuen Hinwiler Sporthalle im Hüssenbüel gerecht zu werden. Am Dienstagmittag, 6. April, ging der Spatenstich für das Hinwiler Grossprojekt über die Bühne. Die Bagger sind aufgefahren, der Bau geht los.»
2023 Am 9. und 10. Juni 2023 wird die neue Sportanlage Hüssenbüel mit einer Dreifachturnhalle und Tribüne eingeweiht. Die Sportanlage ist umfassend saniert, die Laufbahn erneuert, die Spielerbänke versetzt und ein Kunstrasenplatz erstellt. Bereits seit dem 6. März wird der Trainingsbetrieb aufgenommen. Die Oberstufenschule, der freiwillige Schulsport, der Turnverein, das Unihockey und die Moving Girls sind von den neuen Räumlichkeiten begeistert. Der Fussballclub nutzt das Kunstrasenfeld bereits im Februar. (Chronistin vor Ort.)
Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte
- Dokumentenarchiv: Dossier Sporthalle Hüssenbüel
Filme
- Zur Abstimmung vom November 2017
Fotos / Dateien
Es wurden bislang noch keine Fotos oder Dateien hochgeladen.
Kartenausschnitt
- Externe Kartenausschnitte
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Einladung zur Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft (IG), Dossier Sporthalle Hüssenbüel (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte).
- ↑ TOP HINWIL (2002): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 124 vom 24. April 2002.
- ↑ TOP HINWIL (2003): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 133 vom 30. April 2003.
- ↑ Neue Zürcher Zeitung Ausgabe vom 15. März 2004
- ↑ Programm Hallenfest, Dossier Sporthalle Hüssenbüel (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte).
- ↑ Regionalzeitung Zürcher Oberländer Ausgabe vom 17. September 2005
- ↑ Information der Gemeindeverwaltung , Dossier Sporthalle Hüssenbüel (Vorhanden im Archiv Ortsgeschichte)
- ↑ TOP HINWIL (2009): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 188 vom 27. Mai 2009.
- ↑ TOP HINWIL (2012): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 216 vom 30. Mai 2012.
- ↑ TOP HINWIL (2013): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 226 vom 29. Mai 2013.
- ↑ TOP HINWIL (2017): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 271 vom 22. November 2017.
- ↑ 12,0 12,1 TOP HINWIL (2018): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 277 vom 27. Juni 2018.
- ↑ TOP HINWIL (2019): Zeitschrift für die Hinwiler Bevölkerung. Herausgegeben von der Gemeinde Hinwil. Ausgabe Nr. 283 vom März 2019.
Schlagworte
Hinweis: Das anklicken des Schlagworts führt eine Schlagwortsuche durch.
Walderstrasse • Hinwil,