Attribut:VB Hat Beschreibung

Aus Hinwilpedia

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „VB Hat Beschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Beschreibung zum Verkehrsbauwerk. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Beschreibung“.

Unterhalb werden 7 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
B
Die [[Bachtelstrasse]] zieht sich, ausgehend von der Dorfmitte [[Hinwil]] bis hinauf [[Wernetshausen]].  +
Der Bahnhofplatz Hinwil ist nicht wie andernorts ein Platz, sondern eine gut 300 Meter lange Strasse. Auf der Südseite befinden sich der Busbahnhof, das alte Stationsgebäude (beherbergt heute den Migrolino), der SBB-Parkplatz und das technische Gebäude der SBB. Auf der Nordseite stehen diverse Häuser und erstreckt sich noch die Meiliwiese.  +
Die Bahnhofstrasse war ursprünglich eine alte Wegverbindung Richtung Gossau und Grüningen, die durch den Bau der Eisenbahn unterbrochen wurde. Mit dem Bau der Bahnstation 1876 wurde die Bahnhofstrasse in einheitlicher Art mit freistehenden Wohn- und Geschäftshäusern bebaut, die wichtige Zeugen für die städtebauliche Entwicklung Hinwils sind. Vier heute noch erhaltene Gebäude sind im Kommunalen Inventar schützenswerter Objekte der Gemeinde Hinwil eingetragen und bilden ein Ensemble. Drei Gebäude existieren heute nicht mehr: [[8340-Hinwil-Bahnhofstrasse-7-1541|das Hotel Bachtel]] (1936 abgebrannt), das Restaurant Feldegg (Bahnhofstrasse 18, 2021 abgebrochen) und das Restaurant Neuhof (Dürntnerstrasse 12, 1975 abgebrochen).  +
D
Die Dürntnerstrasse wurde in den 1830er Jahren vom Kanton als moderne „Kunst-Strasse“ erstellt. Die neuen Strassen ermöglichten die wirtschaftliche Entwicklung der Dörfer. Nach dem Bau der Eisenbahn wurde die Dürntnerstrasse zur beliebten Wohnadresse und mit freistehenden Wohnhäusern beidseits der Strasse bebaut. <sup id="cite_ref-“Inventar”_1-0" class="reference"><a href="#cite_note-“Inventar”-1">[1]</a></sup>  +
E
Die [[Eggstrasse]] erstreckt sich von [[Girenbad]] (Hinwil) über die Schufelberger Egg nach [[Gibswil]] im Tösstal.  +
I
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller erfassten Liegenschaften zu: In der Gass. <br /><br />In der Gass, früher Gass-Strasse genannt, ist eine schmale Wegverbindung vom Hirschenplatz zur Walderstrasse. <sup id="cite_ref-“Inventar”_1-0" class="reference"><a href="#cite_note-“Inventar”-1">[1]</a></sup> Möglicherweise hat sie den Namen vom ''Gasshof'', der erstmals 1426 erwähnt wurde und an der heutigen Walderstrasse 16 lag.  +
P
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller erfassten Liegenschaften am '''Pilgerweg'''. Der Strassenname ''Pilgerweg'' weist auf den Wallfahrtsort Einsiedeln hin, dem Ziel der Pilgerreise.  +

Bezeichnung

Dieses Attribut hat die Bezeichnung „VB Hat Beschreibung“.


Beschreibung

Speichert eine Beschreibung zum Verkehrsbauwerk. (Deutsch)

Datentyp

Dieses Attribut hat den Datentyp „Text“.

Unterattribut

Dieses Attribut ist ein Unterattribut von Attribut „Hat Beschreibung“.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.