Hadlikon

Aus Hinwilpedia

Volg-Laden im Ortskern von Hadlikon

Hadlikon ist eine der sechs Aussenwachten der Gemeinde Hinwil.

Lage

Wappen von Hadlikon

Hadlikon liegt auf 580 m ü. M. im Süden des Gemeindegebietes am Mülibach.[1] Der Siedlungskern unterhalb der beiden ehemaligen Fabrikweiher präsentiert sich heute als Haufendorf.

Chronologie

Wappen von Hadlikon auf der Murer-Karte von 1566
Ansichtskarte von Hadlikon, 1912

775 Die Ortschaft wird als Hadaleihinchova erstmals genannt, und zwar im Kontext einer Güterauflistung des Klosters St. Gallen.[2]

1862 Gründung der Zivilgemeinde Hadlikon.[3]

2009 Gründung des Vereins Kultur Hadlikon zur Organisation kultureller Veranstaltungen.[4]

2025 Die Redaktion der Lokalzeitschrift TOP HINWIL beziffert die Einwohnerzahl mit 1700.[5]

Institutionen (Auswahl)

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. https://map.geo.admin.ch/
  2. Glaettli, K. W.: 1200 Jahre Hinwil. Aus der Frühzeit der Gemeinde Hinwil. Ergebnisse einer Flurnamensammlung. Wetzikon /Rüti 1945, S. 22.
  3. Marti, Hansjörg / Keller, Beatrice: Die Aussenwachten der Gemeinde Hinwil. Hadlikon, in: TOP HINWIL 345, 25. April 2025, S. 30.
  4. https://www.kulturhadlikon.ch/wir-sind/
  5. Marti, Hansjörg / Keller, Beatrice: Die Aussenwachten der Gemeinde Hinwil. Hadlikon, in: TOP HINWIL 345, 25. April 2025, S. 30.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.