Honegger, Albert (1855–1939)

Aus Hinwilpedia


Honegger, Albert (1855–1939)

Portrait von Honegger, Albert (1855–1939)
Portrait von Albert Honegger, undatierte Aufnahme

Vor­name: Albert
Nach­name: Honegger
Ge­schlecht: männlich
Geburts­datum: 20. März 1855
Geburts­ort: Auen-Fischenthal
Todes­datum: 8. März 1939
Todes­ort: Rüti

Albert Honegger (geb. 20. März 1855 in Auen-Fischenthal; gest. 8. März 1939 in Rüti). Albert Honegger wird als dienstbereiter, freundlicher Mensch mit vorbildlichen Charaktereigenschaften beschrieben. Er diente der Gemeinde in verschiedenen Ämtern.



Leben

1855 Albert Honegger wird in Auen-Fischenthal geboren. Sein Vater erwirbt 1859 das Heimwesen zur Triemen (oberhalb von Girenbad), wo Albert aufwächst. Später übernimmt er den Hof. [1]

1876 Albert Honegger wird Mitglied der Schulpflege. [1]

1883 Albert Honegger wird Gemeinderat und übt sein Amt während 29 Jahren aus. [1]

1901–1937 Albert Honegger amtet als Friedensrichter. [1]

1910 Albert Honegger zieht nach Hinwil und übernimmt die Verwaltung der neu gegründeten Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Er amtet auch als Kassier des Hinwiler Elektrizitätswerkes. [1]

1927–1938 ist Albert Honegger Besorger der Filiale Hinwil der Bezirkssparkasse Hinwil. [1]

Viele Jahre leitete Albert Honegger die Männerchöre Gyrenbad und Ringwil. [1]

Fotografien

Bilder zu «Honegger, Albert (1855–1939)»:

Siehe auch

Männerchor Gyrenbad

Unterlagen im Archiv Ortsgeschichte Hinwil

  • Jahrheft 1939 Antiquarische Gesellschaft Hinwil
  • Vereine: Männerchor Gyrenbad

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Ohne Autorenangabe (1939): Nachruf auf Albert Honegger im 12. Jahrheft der Antiquarischen Gesellschaft Hinwil 1939, Seite 27. (Das Heft ist im Archiv Ortsgeschichte Hinwil erhältlich.)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Hinwilpedia. Durch die Nutzung von Hinwilpedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.