Jubiläum 100 Jahre Ortsmuseum Hinwil

Allgemein
Unter dem Motto Aus der Zeit – für die Zukunft feierte die Gesellschaft Ortsmuseum Hinwil (GOH) ihr 100-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Fest. Ein Rückblick von Ortschronist Mark Plüss.
Freitag 5. September 2025

Im blumig dekorierten Hirschensaal begrüsste Kassier Philipp Casutt GOH-Mitglieder und geladene Gäste. Der Gemeinderat war mit vier Personen vertreten. Die Sponsoren des Anlasses erhielten einen Dank. Dazu gehörten neben der Gemeinde Hinwil die Raiffeisenbank Zürcher Oberland, die Standortförderung Zürioberland sowie die Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Hinwil. Nach einem feinen Raclette, serviert von Heidi Rüegg und ihrem Team, richtete Markus Brühlmeier (Zürich) sich an die Gäste. Er ist der Autor der Hinwiler Ortsgeschichte von 1995 und mit dem Ortsmuseum Hinwil seit vielen Jahren verbunden. Nun folgte das Jubiläumstheater. Es stammt aus der Feder von Erich Feurer, einem Enkel des Museumsgründers Henri Feurer. Das Ensemble des Züri Oberländer Theatervereins LAWUA führte das Stück auf. Anhand der Lebensgeschichte von Henri Feurer wurde eine ganze Epoche anschaulich präsentiert. Die Fotos auf der Leinwand weckten Erinnerungen.
Samstag 6. September
Seit einigen Jahren organisiert die GOH im Auftrag der Gemeinde den Willkommenstag für neu Zugezogene. Über 150 Personen folgten der Einladung. Im Hirschensaal präsentierten sich Hinwiler Parteien und Vereine. Nach dem Mittagessen vom Grill stellte Gemeindepräsident Andreas Bühler den Gästen die Gemeinde vor. Dann stand die zweite Vorstellung des Jubiläumstheaters auf dem Programm, aufmerksam verfolgt von den Gästen. Sie waren nachher mit zwei Bussen auf einer Runde durch Hinwil und die Aussenwachten unterwegs. Diese Tour wurde kommentiert von Peter Sieber und Vreni Wolfensberger. Am Ende des Nachmittags bot der Männerchor Hinwil ein Ständchen. Es folgte die dritte und letzte Theateraufführung, diesmal öffentlich für alle.
Sonntag, 7. September
Einen neuen Besucherrekord brachte schliesslich der Jubiläumssonntag im Museum: Nicht weniger als 170 Personen trugen sich im Besucherbuch ein! Markus Brühlmeier zeigte in seiner Ansprache auf, wie bedeutsam die Arbeit der GOH für die Lokalgeschichte ist und erneuerte darauf seine Wette: «Wer in der Schweiz ein älteres Ortsmuseum als Hinwil findet, wird von mir zu einem feinen Nachtessen eingeladen.»
Als Publikumsmagnet erwies sich die siebenköpfige Band Los Billtones: Mit ihren Ska- und Reggae-Rhythmen brachten sie die Gäste zum Mitwippen und trugen zur frohen Stimmung auf der lauschigen Museumswiese bei. Im Museum war die Jubiläumsausstellung zu sehen. Wer wollte, konnte im historischen Buick der Feuerwehr eine Runde durchs Dorf mitfahren. Viel Beachtung fanden die neu erstellten sanitären Anlagen und die Küchenzeile im Erdgeschoss der Museumsscheune. Die ist nun barrierefrei erreichbar und kann auch für private Anlässe gemietet werden. Ein namhafter Beitrag der Ernst Göhner Stiftung machte diese zukunftsweisenden Baumassnahmen möglich.
hinwilpedia.ch ist freigeschaltet

Nach einem Jahr Vorbereitungszeit erfolgte an diesem Wochenende die Freischaltung von hinwilpedia.ch. Der Countdown dazu bildete den Schluss des Jubiläumstheaters. Der Auftritt der Arbeitsgruppe zeigte bildlich, dass es sich bei dem Projekt um die Leistung eines Kollektivs handelt. Einen besonderen Dank erhielt Irene Tobler von wetzipedia.ch. Sie unterstützte die Macherinnen und Macher von hinwilpedia.ch mit grosser Kompetenz und unendlicher Geduld.
Siehe auch
Presse
- Sigg, Karin (2025): Dank diesen beiden «Lokalhelden» wurde Hinwils Sammlung berühmt. Artikel in der Regionalzeitung Zürcher Oberländer vom 5. September 2025. Seite 6. zum Artikel